GesundheitsFoKuS

Gesundheitsförderungskultur im Setting mit Kindern und Jugendlichen

Das Projekt widmet sich der Präzisierung des Konzepts von Gesundheitsförderungskultur als Intervention im Setting auf theoretischer wie empirischer Ebene. Dabei soll einerseits das theoretische Verständnis des Begriffs in Bezug auf Perspektiven der Praxis angereichert sowie das Konzept der Operationalisierung geschärft werden.

Das Projekt findet im Rahmen des Gesamtevaluationsvorhabens zur Überprüfung des Gesundheitsförderungsprogramms GUT DRAUF statt und ist Teil des von der Arbeitsgruppe von Prof.in Dr.in Eike Quilling entworfenen Gesamtevaluationskonzepts.

Im Zuge des Projekts werden drei Komponenten bearbeitet. Zunächst wird der im Zuge des Evaluationsvorhabens entworfene Fragebogen für Jugendliche überprüft und weiterentwickelt. Hierbei steht vor allem die Schärfung der Operationalisierung der Konzepte Partizipations- und Gesundheitsförderungskultur im Fokus.

Im zweiten Schritt wird rekonstruiert, welche Einstellungen, Wahrnehmungen und Verständnisse, im Sinne von Chancen und Risiken, Multiplikator*innen im Setting Schule in Bezug auf Aspekte der Partizipations- und Gesundheitsförderungskultur haben.

Beide Ansätze zusammenführend wird im dritten Schritt eine Längsschnittuntersuchung vorbereitet, welche die Wirksamkeit Setting-orientierter Interventionen untersuchen soll.

Verantwortlich:

Elke Quilling, Jan Josupeit