Wissenschaftliche Begleitung und Untersuchung im Arbeitspaket 5 der Joint Action ImpleMENTAL

JA ImpleMENTAL ist eine „Joint Action“, die durch das dritte EU Gesundheitsprogramm finanziert wird. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und zielt darauf ab, die psychische Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, insbesondere vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie.

An der Joint Action sind 40 Organisationen, 21 zuständige Behörden und 19 angeschlossene Einrichtungen aus 21 europäischen Ländern beteiligt (European Commission, 2021). Die Joint Action (JA) ImpleMENTAL thematisiert verschiedene Schwerpunkte zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Stärkung eines Systemwandels auf EU-Ebene. Dabei sollen bereits bewährte Praxisbeispiele aus Österreich und Belgien auf die teilnehmenden Länder der Joint Action ausgeweitet werden.
Das Ziel des Forschungsprojekts beinhaltet die wissenschaftliche Begleitung verschiedener Aspekte des fünften Arbeitspakets „Transfer und Pilotimplementierung (ausgewählter Bestandteile) des belgischen Modellbeispiels gemeindebasierter Netzwerke der psychischen Gesundheit" des EU Projektes Joint Action (JA) ImpleMENTAL.
Der zentrale wissenschaftliche Fokus liegt dabei u.a. auf der Beantwortung der Forschungsfrage, wie „community-based mental health care“ sinnvoll in Kommunen implementiert werden kann und welche (länderspezifischen) Hindernisse und Förderfaktoren dabei wahrgenommen werden.


Projektdetails

Laufzeit01.04.2023 - 30.09.2024
Beantragte Fördersumme67.481,54 €
Fördermittelgeber*inBundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)

Ansprechpartnerinnen

Projektleitung
Prof. Dr. Eike Quilling
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Janna Leimann
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Patricia Tollmann
Fachbereich Gesundheitswissenschaften