Operationalisierung des Aufgabenprofils zur Koordination in der Kommune
Ziel des Projektes, Methodik, Ausblick
Das Projekt „Operationalisierung des Aufgabenprofils zur Koordination in der Kommune“ soll einen Beitrag zum Aufbau und zur (Weiter-)Entwicklung funktionsfähiger kommunaler Kooperations- und Koordinierungsstrukturen für Gesundheitsförderung und Prävention leisten.
Damit dies gelingt ist der Auf- bzw. Ausbau einer zentralen Stelle zur Koordination der Aktivitäten in der in der Kommune indiziert. Im Rahmen des Projekts wird ein Aufgabenprofil zur Koordination in der Kommune auf Grundlage einer systematischen Literaturrecherche entwickelt.
Ergebnisse sind anschließend ein Ergebnisbericht sowie eine Handreichung für kommunale Akteurinnen und Akteure. Die Publikationen können den Kommunen und relevanten kommunalen Akteurinnen und Akteuren als konkrete Hilfestellung und Orientierung insbesondere zu erforderlichen Koordinierungsaufgaben zur erfolgreichen Koordination und Umsetzung von Maßnahmen zur kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention dienen und dabei vor allem im Hinblick auf die Ausfüllung der eigenen Rolle bzw. Position Unterstützung bieten.
Die Ergebnisse können dazu beitragen, einen qualitätsgesicherten, nachhaltigen und langfristigen Strukturaufbau umzusetzen.
Projektdetails
| Fördermittelgeber: | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) |
|---|---|
| Projektlaufzeit: | 15.05.2020 – 31.12.2020 |
| Projektleiter*in: | Prof.in Dr.in Eike Quilling, Prof. Dr. Sven Dieterich |
| Ansprechpartner*in: | Prof.in Dr.in Eike Quilling, Prof. Dr. Sven Dieterich und Patricia Tollmann |