TREAT · Trainings- und Edukationsprogramm für Patienten mit Hüft- oder Kniearthrose

Gelenkbeschwerden und verminderte Aktivität sind Folgen einer Arthrose und schränken die Betroffenen häufig sehr in ihrer Aktivität ein. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezielte und sorgfältig dosierte Trainingstherapie in Kombination mit Beratung zur Schmerzreduktion und Verbesserung der körperlichen Funktionen beitragen kann.

Im InGe, dem Interprofessionellen Gesundheitszentrum der hsg Bochum, führt der Studienbereich Physiotherapie eine Studie zur Untersuchung der Machbarkeit und der Effekte eines individualisierten Trainings- und Beratungsprogramms bei Patient*innen mit Knie- und Hüftarthrose durch.


Ablauf des Projekts

  • Geeignete Teilnehmer*innen werden zufällig zwei verschiedenen Gruppen zugewiesen: eine Gruppe nimmt am Programm teil, die andere Gruppe ist eine sogenannte Kontrollgruppe, die erst später Teile des Programms durchführt.
  • Das Training besteht aus 12 x 60 Minuten Kräftigungs-, Balance- und Dehnungsübungen in einer Kleingruppe.
  • Dazu kommen 3 x 45 Minuten Informationen und Schulung zum Umgang mit Arthrose und zur Rolle der Bewegung

Ansprechpartnerin

Franziska Weber
Franziska Weber
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

Team des Projektes

Christian Grüneberg
Prof. Dr. Christian Grüneberg
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Studienbereichsleitung Studienbereich Physiotherapie
Christian Thiel
Prof. Dr. Christian Thiel
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Prodekan des DPHT Studienbereich Physiotherapie
Professor
Janna Leimann
Janna Leimann
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM)

Maike Wortberg

Studierende

Evidence-based Health Care