Nach einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Jürgen Bock, Partnerschaftssprecher von ruhrvalley, der über aktuelle Entwicklungen im Netzwerk informierte und den Rahmen für den Abend setzte, folgten zwei hochkarätige Keynotes zu zukunftsweisenden Themen:
🔹 Dr. Ina Schlicker, Wirtschaftsentwicklung Bochum, begeisterte mit ihrem Vortrag „Moderne Stadtentwicklung in Bochum“. Sie gab einen eindrucksvollen Einblick in die Transformation der Stadt und machte deutlich, wie durchdachte Stadtplanung Lebensqualität, wirtschaftliche Prosperität und nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden kann.
🔹 Tobias J. Nadjib, Senior Manager bei CARIAD SE (Volkswagen Group), faszinierte die Teilnehmenden mit seinem Vortrag „Autonomes Fahren – Gesellschaftlicher Aufbruch in eine vernetzte Zukunft“. Seine Vision einer vernetzten Mobilität eröffnete neue Perspektiven auf die gesellschaftlichen Veränderungen, die uns in den kommenden Jahren erwarten.
Networking und Ideenaustausch im Mittelpunkt
Besonders hervorzuheben war die offene und lebendige Atmosphäre des Abends. Nach den Vorträgen boten Pizza und Kaltgetränke den idealen Rahmen für spontane Gespräche, neue Kontakte und erste Kooperationen. Die Kombination aus fachlicher Expertise und entspannter Begegnung schuf Raum für wertvolle Diskussionen und Inspiration.
Die Teilnehmenden – ob Startup-Gründer*innen, etablierte Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen oder interessierte Bürger*innen – nutzten die Gelegenheit, Perspektiven auszutauschen und gemeinsam über die Innovationen von morgen zu diskutieren.
Der Abend hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch über zukunftsweisende Themen ist. Das ruhrvalley InnovationMeetUp hat sich als feste Plattform etabliert, die Menschen zusammenbringt, die gemeinsam an einer innovativen und nachhaltigen Zukunft arbeiten möchten.