Mixed Reality Experience Lab (MRX Lab)

Das Mixed Reality Experience Lab (MRX Lab) erweitert das IVP um eine praxisnahe Infrastruktur für Lehre, Forschung und Kooperation. Es ist der Ort, an dem klassische Themen wie CAD, CAE/FEM und PLM mit modernen Visualisierungstechnologien und KI-gestützten Methoden verbunden werden.

Vision und Aufgaben
Im MRX Lab erleben Studierende aktuelle Entwicklungen in Mixed Reality, Generative Design & Engineering sowie datenbasierte Entwurfsmethoden direkt in Übungen, Projekten und Abschlussarbeiten. Das Lab vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern fördert auch die Fähigkeit, KI-generierte Ergebnisse kritisch zu bewerten und in ingenieurwissenschaftliche Entscheidungen einzubinden. Gleichzeitig bietet es Unternehmen und Forschungspartnern eine Plattform, um neue Ansätze der virtuellen Produktentwicklung praxisnah zu erproben.

Lehre und Forschung
Mixed-Reality-Technologien schaffen für Studierende einen motivierenden Zugang zu komplexen Themenfeldern. Im MRX Lab werden sie frühzeitig an digitale Zwillinge, IoT-Anwendungen und digitale Assistenzsysteme herangeführt – Themen, die in der industriellen Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus eröffnet das Lab Möglichkeiten für interdisziplinäre Lehrformate, beispielsweise in Kooperation mit der BO Smart Factory oder mit gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen am Gesundheitscampus.

Infrastruktur
Das MRX Lab baut auf einem bestehenden Visualisierungsraum mit VR-Powerwall und sechs Arbeitsplätzen auf. Die technische Ausstattung wird modernisiert, um aktuelle Anwendungen in Simulation, KI und Mixed Reality zu unterstützen. Geplant sind leistungsfähige Workstations, High-End-Visualisierungsrechner, VR- und AR-Headsets (z. B. HoloLens, Quest, Vision Pro) sowie mobile Endgeräte. Damit entsteht eine Umgebung, die sowohl für forschungsintensive Projekte als auch für praxisorientierte studentische Arbeiten genutzt werden kann.