Die Zukunft ist unvorhersehbar – aber sie lässt sich gestalten. In diesem interaktiven Workshop lernen Gründer*innen, wie sie Methoden der Strategic Foresight nutzen können, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, Chancen einzuschätzen und zukunftsorientiert zu denken.
Anhand praxisnaher Übungen entwickeln die Teilnehmenden verschiedene Zukunftsszenarien – vom Best-Case bis zu alternativen Zukunftsbildern – und lernen Werkzeuge kennen, um Trends, Technologien und Marktveränderungen systematisch zu beobachten. So entsteht ein besseres Verständnis dafür, wie sich Entwicklungen frühzeitig einordnen lassen und welche Schlüsse sich daraus für das eigene Gründungsvorhaben oder Startup ziehen lassen.
Der Workshop kombiniert kurze Impulse mit kreativen Gruppenübungen wie Trend-Scouting, Futures Wheel, Szenarienarbeit und Backcasting. Die Teilnehmenden nehmen wertvolle Impulse, Methodenwissen und neue Perspektiven mit, um Zukunft aktiv in ihre Gründungsidee einzubinden.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich vor allem an Gründer*innen und Startup-Teams, die sich bereits im Gründungsprozess befinden oder eine konkrete Geschäftsidee entwickelt haben, mit der sie im Workshop arbeiten können.
Anmeldung zu unserem kostenlosen Workshop über Eventbrite: https://zukunft-als-wettbewerbsvorteil.eventbrite.de
