Umgang mit psychisch erkrankten Personen
Die deutschen Krankenkassen haben 2024 einen Anstieg der psychischen Erkrankungen verzeichnet. Betroffene befinden sich in einer Position, in der die psychische Gesundheit gesellschaftlich zunehmend als wichtiges Thema angesehen wird. Für das Umfeld von Betroffenen kann jedoch der Umgang hiermit schwer sein, z.B. wenn es darum geht, auffällige Verhaltensänderungen einzuordnen, anzusprechen, oder zu entscheiden, wie viel eigene Hilfe angeboten werden kann. Oft herrscht hierbei eine Unsicherheit, was „normal“ ist und ab wann welche Hilfestellung nützlich oder auch notwendig für Betroffene sein kann. Empfehlenswert ist hierbei das Gespräch zu suchen – egal wie schwer es fallen mag – und die eigenen Unterstützungsgrenzen zu kennen. Wer anspricht muss nicht behandeln, vielmehr geht es in einem solchen Gespräch darum, Fürsorge und Verständnis zu zeigen und den Weg zu professionellen Ansprechpersonen zu ebnen.
Wir vom BUK Familienservice bieten uns hierfür als Ihre Sparringpartner*innen an. Wir unterstützen durch schnelle, vertrauliche und feinfühlige Beratung zur Gesprächsführung und können gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte identifizieren.
Ihr BUK Familienservice