Am Institut für Betriebsorganisation und Logistik der Hochschule Bochum ist in nur drei Monaten ein moderner Lernraum entstanden, der künftig Studierenden des Maschinenbaus praxisnahe Einblicke in zentrale Aspekte industrieller Montageprozesse ermöglicht. Was zunächst als Vision begann, ist nun Realität geworden – und steht ab sofort für die Lehre zur Verfügung.
In dem neu geschaffenen Lernraum treffen klassische Elemente der Produktionslogistik auf moderne Technologien. Ergonomische Arbeitstische, klasssische Bodenmarkierungen, Signalleuchten mit integrierter Prozessdatenerfassung und eine durchdachte Kombination aus neuen sowie bestehenden Komponenten sorgen für ein realistisches und zugleich flexibles Arbeitsumfeld. Das Herzstück bildet ein innovatives Montagesystem, das nicht nur das handwerkliche Arbeiten erlebbar macht, sondern auch zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Prozessen einlädt.
Ein besonderes Merkmal des Projekts ist die intensive Einbindung von Studierenden: Bereits in der Konzeptionsphase wurden ihre Perspektiven und Ideen aktiv berücksichtigt. So entstand eine Lernumgebung, die nicht nur auf fachlicher, sondern auch auf didaktischer Ebene überzeugt.
„Besonders stolz sind wir auf die Partizipation ab der ersten Minute“, betont Mark Panek. Der Lernraum ist ein weiterer Baustein im Bestreben des Instituts, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verzahnen und die Studierenden bestmöglich auf die Anforderungen der industriellen Praxis vorzubereiten.
Der nächste Schritt steht bereits bevor: In Kürze werden die ersten RC-Cars im Rahmen der Vorlesung Fertigungsplanung direkt im neuen Montagesystem montiert – ein weiterer Meilenstein, der die Verbindung von Lehre, Praxis und Innovation sichtbar macht.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben.