Aktion „Befrei Dich vom Rollenballast!“

Die Aktion der Gleichstellung zur Erstsemesterbegrüßung 2025 am Gesundheitscampus wurde mit großem Interesse angenommen. Sie lud die neuen Studierenden ein, innezuhalten und eigene Denkmuster zu reflektieren. Viele erkannten dabei: „Ich bin nicht allein.“

Mit spürbarer Erleichterung zerrissen die Studienanfänger*innen symbolisch belastende Glaubenssätze und warfen sie weg. Im Gegenzug nahmen sie stärkende Denkanstöße mit ins Studium – Sätze, die Mut machen und Verbindung schaffen.

Lust, es mal selbst auszuprobieren?

Einfach einen negativen Glaubenssatz auswählen und den Reiter öffnen - positiven Glaubensatz lesen und verinnerlichen! 😉

Ich muss immer stark sein.

Ich darf Hilfe annehmen.


Ich darf keine Fehler machen.

Ich darf lernen und wachsen.


Ich muss funktionieren, egal wie’s mir geht.

Mein Wohlbefinden zählt.


Ich bin nur dann gut, wenn ich mich aufopfere.

Selbstfürsorge ist keine Schwäche.


Ich darf keine Wut zeigen.

Alle Gefühle haben Platz.


Ich muss das allein schaffen.

Stark ist, wer Unterstützung annimmt.


Ich bin verantwortlich für das Wohl aller.

Ich darf meine eigenen Bedürfnisse ernst nehmen.


Ich muss perfekt sein.

Ich darf Fehler machen – sie sind Teil des Lernens.


Ich muss zu allem Ja sagen.

Ich darf Nein sagen und klare Grenzen setzen.


Ich muss immer freundlich sein.

Ich darf offen sagen, was ich denke.


So wurde aus Ballast neue Energie – ein wertvoller Impuls für einen kraftvollen Studienstart.

Währenddessen wurden am Zentralcampus gängige Gender-Klischees hinterfragt. Lust, es selbst auszuprobieren? 👉 Dann geht's hier entlang.