Am 8. Mai 2025 fand die Auftaktveranstaltung des ersten hochschulweiten Mentoringprogramms der Hochschule Bochum statt, bei dem Studierende im fortgeschrittenen Studium von berufserfahrenen Mentor*innen aus der Praxis über ein Jahr ehrenamtlich begleitet werden. Der Auftakt war ein besonderer Meilenstein: Das Mentoringprogramm, das seit vielen Jahren an der ehemaligen Hochschule für Gesundheit erfolgreich etabliert war, wurde nun um Teilnehmende aus Studiengängen des Zentralcampus erweitert. Und so fanden sich zum Auftakt 21 Studierende aus den Studiengängen der Pflege-, Hebammen-, Therapie- und Gesundheitswissenschaften sowie aus der Nachhaltigkeit mit ihren Mentor*innen zusammen, um sich gegenseitig kennenzulernen und in 1:1-Tandems persönliche Fragen rund um den Berufseinstieg und die eigenen Entwicklungsziele zu besprechen.
„Ein zentraler Aspekt des Mentorings ist es, dass der Austausch zwischen Mentee und Mentor*in auf Augenhöhe stattfindet und es sich um eine gleichberechtigte Beziehung beider Tandem-Partner handelt“, betonen Silke Kujawski und Marie Violet vom Career Service der Hochschule Bochum, die das Programm hochschulseitig organisieren und koordinieren. Denn es profitieren nicht nur die Studierenden von dem Mentoring, auch die Mentor*innen schätzen den Austausch und freuen sich auf die wertvolle Auseinandersetzung mit neuen Blickwinkeln und über „frische“ Denkanstöße ihrer Mentees, so die Organisatorinnen.