Der Bachelorstudiengang Vermessung stellt eine fachlich-inhaltliche Weiterentwicklung des bewährten Studiengangs Vermessung dar. Eine große Stärke im deutschlandweiten Vergleich liegt im breiten und fachlich tiefen Angebot u.a. zu den Themen BIM, Mobile Mapping, Geomonitoring, Optische 3D-Messverfahren, amtliches Vermessungswesens sowie Flächenmanagement und Immobilienwertermittlung.
Der neu geplante Bachelorstudiengang Umweltinformatik soll den bisherigen Bachelorstudiengang Geoinformatik ersetzen. Studierende haben die Möglichkeit, sich durch gezielte Wahl entsprechender Module den Schwerpunkt Geoinformatik im Abschlusszeugnis eintragen zu lassen.
Die Hochschule Bochum strebt an, dass die beiden neuen Bachelorstudiengänge Vermessung und Umweltinformatik die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 1 i.V.m. der Anlage 7 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Vermessung LG 2.1 (VAPV 2.1) erfüllen. Eine Prüfung Seitens des Verordnungsgebers der VAPV 2.1 kann jedoch erst nach abgeschlossenen Akkreditierungsverfahren der Studiengänge erfolgen.