Aktuelle Meldungen aus der Hochschule Bochum

PRESSEMITTEILUNG, Gesundheitswissenschaften (FB GW), Nachhaltigkeit

Die Community Health Konferenz bringt wieder Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft zusammen

8. Community Health Konferenz am 20. und 21. November auf dem Gesundheitscampus der Hochschule Bochum

Kopfbild Community Health Konferenz

Praxis erleben bei den TalentTagen Ruhr 2025

Hochschule bot Schüler*innen Workshops zu Geodäsie, Prozessoptimierung und Solarenergie.

Vermessung
Hochschulbibliothek

Datenbanken für Alle - Teil 1: Fachübergreifende Themen

Überblick über lizenzierte Volltexte und Datenbankzugänge für alle Angehörigen der Hochschule Bochum

PRESSEMITTEILUNG

Hochschule Bochum stärkt Partnerschaften in Kenia

Austausch zu Forschung, Lehre und Internationalisierung im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr.

BO Akademie

Stellenausschreibung Studium PLUS

Das Studium PLUS sucht ab sofort eine studentische Aushilfe mit bis zu 17 Stunden pro Woche.

International Office

Alumni-Treffen der German Jordanian University an der Hochschule Bochum

Die HSBO empfing beim Alumni Ambassador Meeting der GJU den jordanischen Botschafter.

Gruppenbild, Präsident Hochschule Bochum mit jordanischem Botschafter
Geodäsie (FB G)

TalentTage Ruhr 2025 - Praktische Einblicke ins Studium der Vermessung

Auch in diesem Jahr öffnete der Fachbereich Geodäsie im Rahmen der TalentTage Ruhr seine Türen und bot Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke…

BO Akademie

Angebote für Lehrende zu den Themen KI und Moodle

Veranstaltungen des DigiTeach-Instituts

PRESSEMITTEILUNG

Hochschule Bochum begrüßt rund 2.080 neue Studierende

Positiver Trend bei den Studierendenzahlen im ersten Jahr nach dem Zusammenschluss.

Erstsemesterbegrüßung am Zentralcampus
ZSB, Mechatronik und Maschinenbau (FB M)

Arbeitsgestaltung spielerisch erfahren

9. Klasse der Erich Kästner-Schule aus Bochum erlernen 5S Methode im Rahmen der TalentTageRuhr

Mechatronik und Maschinenbau (FB M)

KPIs & Verhalten im Einklang – Lernen vom Shingo-Modell

Prof. Dr.-Ing. Marcus Kröger und Prof. Dr.-Ing. Andreas Kneißler stellen das Shing-Modell praxisnah vor

Architektur (FB A)

Vom Druckabfall zum Wertstoff

Architektur-Studierende erforschen Kreislaufprozesse im 3D-Druck

Zerkleinerte Druckabfälle