Gerätepark Urban Mining Institut

Das Urban Mining Institut verfügt über eine umfangreiche technische Ausstattung für die Untersuchung und Verarbeitung fester und flüssiger Proben. Die hier vorgestellten Geräte werden sowohl in der Lehre als auch in Forschungs- und Industrieprojekten eingesetzt. Durch moderne Analyse- und Verfahrenstechnik ermöglichen wir präzise Messungen in den Bereichen Umwelt, Wasser, Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Elementaranalysator (FlashSmart – Thermo Scientific)
Röntgendiffraktometer XRD (D6 Phaser – Bruker)
Röntgenfluoreszenz (Epsilon 4 – Malvern PANalytical)
- energiedispersives Röntgenfluoreszenz-Tischspektrometer (eXRF)
- Qualitative und quantitative Elementanalyse von Feststoffen und Pulvern
- Detektionsbereich: Na bis U im ppm–% Bereich (je nach Matrix und Kalibrierung)
- Berührungsfreie Analyse ohne Probenaufschluss – ideal für Screening und Materialvergleiche
TOC-Analysator für Feststoffe (Shimadzu TOC-L + SSM-5000A)
ICP-OES für Feststoffe (Spectrogreen – SPECTRO)
ICP-OES (Spectrogreen – SPECTRO)
Ionenchromatograph für Anionen und Kationen (Metrohm IC 930)
TOC-Analysator (Shimadzu TOC-L)
UV/VIS-Spektrometer (Shimadzu UV-1280)
Photometer (WTW photoLab S12)
Schneidmühle (SM 300 – Retsch)
Kugelmühle (Emax – Retsch)
Schlagkreuzmühle (Retsch)
Backenbrecher
Riffelteiler 12,5 / 50 / 70 mm (Haver & Boecker)
Rotationsprobenteiler (Retsch)
Flotationsabscheider (XFD-12)
Nasstrenntisch
Vibrations-Siebmaschine (Analysette 3 – Fritsch)
Falcon-Concentrator L40 (Sepro Mineral Systems)
Zentrifuge (VWR Microstar 30)
Dispergiergerät (T25 basic – IKA Labortechnik)
Universalschüttler (SM30 – Edmund Bühler)
- Gleichmäßiges Mischen von Proben mit Schüttelgeschwindigkeiten bis zu 240 U/min
- Variabler Schüttelbereich: Hub bis 50 mm, kompatibel mit Bechergläsern, Erlenmeyerkolben und Probenracks
- Integrierte Zeitschaltuhr: 1 Minute bis 120 Minuten oder Dauerbetrieb
- Geeignet für Extraktionen, Adsorptionsversuche oder Inkubationen unter konstanten Bedingungen
Tablettenpresse (MP250 – Maassen)
Hinweis: Die angegebenen Messbereiche dienen der Orientierung und erfolgen ohne Gewähr, da es sich nicht um ein akkreditiertes Analyselabor handelt.
Liste Gesamtaustattung
Gerät | Model/Typ | Verwendung |
---|---|---|
Backenbrecher | - | Zerkleinerung und Aufschluss |
Elementaranalysator | Thermo Scientific FlashSmart | Feststoffanalyse |
Falcon-Concentrator | Sepro Mineral Systems L40 | Sortierung und Klassierung |
Flotationsabscheider | XFD-12 | Sortierung und Klassierung |
ICP-OES | SPECTRO Spectrogreen | Feststoff- und Flüssigkeitsanalyse |
Ionenchromatographie | Metrohm 930 Compact IC flex | Feststoff- und Flüssigkeitsanalyse |
Kugelmühle | Retsch Emax | Zerkleinerung und Aufschluss |
Nasstrenntisch | - | Sortierung und Klassierung |
Photometer | WTW photoLab S12 | Flüssigkeitsanalyse |
Riffelteiler | Haver & Boecker (12,5 / 50 / 70 mm) | Sortierung und Klassierung |
Rotationsprobenteiler | Retsch | Sortierung und Klassierung |
Röntgendiffraktometer (XRD) | Bruker D6 Phaser | Feststoffanalyse |
Röntgenfluoreszenz (RFA) | Malvern PANalytical Epsilon 4 | Feststoff- und Flüssigkeitsanalyse |
Schlagkreuzmühle | Retsch | Zerkleinerung und Aufschluss |
Schneidmühle | Retsch SM 300 | Zerkleinerung und Aufschluss |
TOC-Analysator (Feststoffe) | Shimadzu TOC-L + SSM-5000A | Feststoff- und Flüssigkeitsanalyse |
UV/VIS-Spektrometer | Shimadzu UV-1280 | Flüssigkeitsanalyse |
Vibrations-Siebmaschine | Fritsch Analysette 3 | Sortierung und Klassierung |