Der De Morton Mobility Index (DEMMI) zur Mobilitätsmessung in der Neurorehabilitation

Viele Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z.B. Schlaganfall, M. Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose und traumatischen Rückenmarksverletzungen, sind durch Gleichgewichts- und Gehstörungen in ihren Alltagaktivitäten beeinträchtigt. Physiotherapie stellt ein zentrales Element der sensomotorischen Rehabilitation dar, jedoch muss die Effektivität dieser Maßnahmen regelmäßig überprüft werden.

Der DEMMI, welcher ursprünglich zur Mobilitätsmessung in der geriatrischen Versorgung entwickelt wurde, ist potentiell auch für die neurologische Rehabilitation geeignet. Ziel des Projektes ist die psychometrische Prüfung des DEMMIs zur Mobilitätsmessung in der Neurorehabilitation.


Projektbeteiligte

Christian Grüneberg
Prof. Dr. Christian Grüneberg
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Studienbereichsleitung Studienbereich Physiotherapie
Christian Thiel
Prof. Dr. Christian Thiel
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Prodekan des DPHT Studienbereich Physiotherapie
Professor

Kooperationspartner

Rehaklinik Zihlschlacht
Zentrum für Neurorehabilitation, Schweiz
Detlef Marks
Alexandra Menig


Trial Registration

DRKS00004681