Überprüfung Erhebungsinstrument zur Evaluierung des Settingansatzes in der Gesundheitsförderung
Ziel des Projektes, Methodik, Ausblick
Mit dem Projekt „Überprüfung Erhebungsinstrument zur Evaluierung des Settingansatzes in der Gesundheitsförderung“ wird an die Erarbeitung eines modularen Evaluationskonzeptes für das Gesundheitsförderungsprogramm GUT DRAUF aus dem Jahr 2017 angeknüpft.
Das entwickelte Evaluationskonzept erfasst den ganzheitlichen Settingansatz von GUT DRAUF sowohl verhältnis- als auch verhaltensbezogen und ist so konzipiert, dass es auf andere komplexe Setting-Interventionen zur Gesundheitsförderung übertragbar ist.
Diese Übertragbarkeit soll im vorliegenden Projekt untersucht werden: Ziel ist die Validierung des Fragebogeninstruments für die Jugendlichen an einer größeren Stichprobe außerhalb des GUT DRAUF-Kontextes, wobei die Konstrukte der Partizipations- und Gesundheitsförderungskultur im Mittelpunkt stehen. Zur Erhebung des Settingansatzes sind beide Konstrukte von zentraler Bedeutung – entsprechende Zusammenhänge sollen anhand der Analysen gezeigt werden.
Projektdetails
| Fördermittelgeber: | BMG/ BZgA |
|---|---|
| Projektlaufzeit: | 15.11.2019 – 31.10.2021 |
| Projektleiter*in: | Prof.in Dr.in Eike Quilling |
| Ansprechpartner*in: | Prof.in Dr.in Eike Quilling, Jan Josupeit & Janna Leimann |
Ansprechpartner*innen


