Verbessert das Ergänzen von Bewegung zur Osteoporosetherapie bei Patient*innen mit erhöhtem Frakturrisiko die Knochendichte und reduziert es das Frakturrisiko?

Ein systematisches Review und Meta-Analyse

Ziel des Projektes, Methodik, Ausblick

Ziel dieses systematischen Reviews ist die Beantwortung der Forschungsfrage, ob Bewegung bei der Therapie bei Patient*innen mit Osteoporose und erhöhtem Frakturrisiko die Knochendichte verbessert und das Frakturrisikos senkt. Dazu werden vier online Datenbanken (Medline via Pubmed, EMBASE via Ovid, CINHAL via Ebsco, CENtral via the Cochrane Library) systematisch durchsucht. Darüber hinaus werden die Literaturlisten bisheriger zu dem Thema entstandener systematischer Reviews nach relevanten Studien durchsucht (Vorwärts-Zitation). Alle identifizierten Studien werden von zwei unabhängigen Gutachter*innen hinsichtlich der Ein- und Ausschlusskriterien sowie die Daten extrahiert. Wenn möglich wird eine quantitative Analyse der Daten durchgeführt.


Projektdetails

Fördermittelgeber:NA
Projektlaufzeit:6 Monate
Projektleiter*in:Prof. Dr. Daniel Belavy (Hochschule Bochum)
Fördersumme:NA
Kooperationspartner*innen:Prof. Dr. Daniel Belavy (Hochschule Bochum)
 Björn Bühring (Ruhr Universität Bochum)
 Uwe Maus (Medizinische Fakultät Düsseldorf)
 Patrick J Owen (Deakin University)
 Nitin Kumar Arora (Hochschule Bochum)
 Emma A Craige (Deakin University; Central Queensland University)
 Ann-Kathrin Schumm (Hochschule Bochum)

Projektleiter

Daniel Belavy
Prof. Dr. Daniel Belavy
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften