Mit dieser spannenden Frage im Gepäck war Katharina Prammer vom Werkstoffforum des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid am 16.06.2025 zu Gast in der BlueBox der Hochschule Bochum. Ihr Vortrag rüttelte ordentlich an gängigen Vorurteilen rund um Plastik – und regte zum Nachdenken an.
Eingeladen wurde sie vom Fachbereich Architektur und der Gründungsberatung im Rahmen des Wahlmoduls „3D-Fertigung“. Der erste Kontakt kam durch das gemeinsame Interesse an der Weiterverwertung von Plastikmüll und -resten zustande. Seit Anfang 2024 gibt’s an der Hochschule nämlich Maschinen von Precious Plastic, mit denen Studierende aus altem Kunststoff neue Dinge gestalten – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
In ihrem Impulsvortrag ging Prammer auf die Grundlagen der Circular Economy ein und machte deutlich: Kunststoff ist nicht per se das Problem – es kommt darauf an, wie man damit umgeht. Sie räumte mit einigen Mythen auf und plädierte dafür, Kunststoffe differenzierter zu betrachten. Auch wenn nicht alles schönzureden ist, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Die rund 30 Teilnehmenden aus Architektur und Nachhaltiger Entwicklung hörten interessiert zu – und nahmen viele Denkanstöße mit.
Und für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Die Zusammenarbeit mit dem Institut soll ausgebaut werden. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung!
Mehr zu Precious Plastic erfahrt ihr unter:
📧 gruendung@hs-bochum.de