Auftaktveranstaltung Green IT Impact

Am 31. Oktober 2025 fand die Auftaktveranstaltung des Projekts Green IT Impact (GITI) beim Projektpartner andagon people GmbH statt. Hiermit wurden die Weichen gestellt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fokus auf ressourcenschonende Softwareentwicklung für nachhaltige IT-Lösungen in den nächsten Jahren. 

Neben einem ausführlichen Kennenlernen aller Projektbeteiligten standen insbesondere Projektziele, Meilensteine und der gemeinsame Arbeitsplan für die Projektlaufzeit im Fokus der Veranstaltung. Mit der andagon people GmbH, einem etablierten deutschen Unternehmen im Bereich der Software-Qualitätssicherung, und dem Labor für Nachhaltigkeit in der Technik an der Hochschule Bochum mit seinem Schwerpunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung von bestehenden und zukünftigen technologischen Lösungen kommen im Projekt zwei spannende Partner zusammen. Dies verspricht eine gelingende und produktive Zusammenarbeit zum Erreichen des Projektziels, ein innovatives Dienstleistungs- und Geschäftsmodell zu entwickeln, das im Rahmen der Qualitätssicherung in Softwareentwicklungsprozessen dazu beiträgt, belastbare Bilanzierungen des Lebenszyklus von Softwareprodukten zu erarbeiten.

Partner und Förderung

Das Projekt Green IT Impact ist ein Forschungsprojekt des Labors für Nachhaltigkeit in der Technik in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner andagon people GmbH. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Förderkennzeichen: 01LY2408B).