Von Studierenden – für Studierende
Förderung von Studierendenprojekten durch die qed-Stiftung
Du hast tolle Ideen für ein gutes Studieren und eine starke Gemeinschaft am Campus? Wir unterstützen dich!
Was ist die qed-Stiftung?
Eine hochschuleigene Stiftung, die aus ihren Stiftungsmitteln die Qualität von Lehre und Studium an der BO fördert. Besonders möchte die qed-Stiftung studentische Initiativen und Projekte an der BO unterstützen.
Ihr habt Ideen?...hier ist dafür Geld!
Gesucht werden Projektideen „von Studierenden – für Studierende“, die im weitesten Sinne zur Verbesserung der Studienbedingungen und des Campuslebens beitragen.
Du als Studierender kennst deine Bedarfe und die deiner Mitstudierenden. Die qed-Stiftung unterstützt finanziell: Ideen im Zusammenhang mit einem Studiengang oder Lehre, Initiativen für die Zusammenarbeit im Studium oder auch für das nachhaltige und zivilgesellschaftliche Engagement.
Alle sind angesprochen und herzlich eingeladen Ihre Projektideen zu entwickeln und diese der qed-Stiftung vorzuschlagen! Gern möchte die qed-Stiftung mit einer finanziellen Förderung unterstützen!
Die qed-Stiftung wünscht sich originelle Projekte und möchte deshalb ausdrücklich „kleine, aber feine Vorschläge und Ideen“ zur Bewerbung ermutigen.
Bewirb dich jetzt um eine finanzielle Bezuschussung deines Projekts!
Ganz gleich ob Bürokram, Lizenzen, technisches Gerät, Honorare für Vortragende und Expert*innen, Zuschüsse zu Reisekosten oder ähnliches: Projekte können ab dem 01. Januar 2026 gefördert werden.
Teilnahmeberechtigt bist du…
- wenn du an der BO studierst,
- probieren möchtest mit anderen Studierenden eine gute Idee umzusetzen,
- eine lehrende Person der BO als Mentor*in ausweisen kannst oder
- du dein Projekt kooperativ mit dem AStA oder mit eurer Fachschaft einreichst oder
- ein Projekt im Auftrag anderer institutioneller Partner:innen der Hochschule Bochum initiierst (Gesellschaft der Förderer, Initiator*innen des „Runden Tischs“, ...).
- auch, wenn Sie an der BO lehren und eine gute Idee haben, die Ihre Studierenden mit Ihrer Begleitung umsetzen - wichtig ist nur, dass das Engagement und der Einbezug der Studierenden klar im Vordergrund stehen.
Chancen auf finanzielle Unterstützung hast du, wenn deine Projektidee in diese Kriterien passt:
- Soziale / fachliche Integration von Studierenden
- Aktualität / Originalität des Projekts/Projektthemas
- Praxisbezug / Bezug zu Future Skills
- Passung in die strategische Ausrichtung bzw. in Schwerpunktfelder der Hochschule:
- Data-Driven & Smart-Technologies
- Community Health & Urban Health Research
- Smart Mobility & Building
- Ressourcen und Nachhaltigkeit
- Versorgungsforschung
- Wirkung innerhalb der Hochschule / Außenwirkung (unter Berücksichtigung des finanziellen Aufwands)
- Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Durchführung im Team
Dein Antrag
Dein Antrag per Mail an nicole.schady(at)
… das vollständig ausgefüllte Antragsformular, das du ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail entsendest.
Kontakt
Abgabefrist Förderantrag
31. Oktober 2025 per E-Mail an nicole.schady(at)