Ferien- und Freizeitangebote im zdi-Schüler*innenlabor

Ihr habt Lust, in Eurer Freizeit - zum Beispiel in den Ferien - Neues auszuprobieren? Dann seid Ihr auf dieser Seite richtig! Entdeckt spannende und kreative Workshops aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik/Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) sowie aus angrenzenden Fachgebieten wie den Gesundheitswissenschaften oder Architektur. Wenn Ihr über neue Angebote im zdi-Schüler*innenlabor informiert werden möchtet, meldet Euch gerne beim Newsletter an.

Ferienangebote FreizeitangeboteNewsletteranmeldung

Für Lehrkräfte besteht die Möglichkeit, Kurse für ganze Klassen an der jeweiligen Schule zu buchen.

Zur Buchung für Lehrkräfte

Ferienangebote

Hier findet Ihr rechtzeitig vor den Osterferien neue Angebote! Wenn Ihr darüber per Mail informiert werden möchtet, meldet Euch gerne beim Newsletter an. Schaut Euch solange gerne bei den Freizeitangeboten um - vielleicht findet Ihr dort auch etwas Passendes?

Newsletteranmeldung

 

Freizeitangebote

Hier findet Ihr weitere Angebote im Freizeitbereich außerhalb der Schulferien. Wenn Ihr über neue Angebote im zdi-Schüler*innenlabor informiert werden möchtet, meldet Euch gerne zum Newsletter an.

Eine Anmeldung ist bis einen Werktag vor dem jeweiligen Workshop möglich.

Newsletteranmeldung

 

Angebote für die Klassen 5-9

Juniorakademie @ Schüler*innenlabor: Brückenbau-Workshop [Klasse 5-7, 09.12.2025]

Titel des Angebots: Konstruktion einer Brücke mittels 3D-Druck

Highlight des Angebots: Werde Bauingenieur*in und konstruiere deine eigene Brücke 

Beschreibung des Angebots: Du schlüpfst in die Rolle von Bauingenieuren und konstruierst deine eigene Brücke mittels 3D-Druck. Erst muss ein passendes Brückendesign gewählt werden, bevor eine Vorlage erstellt und die Konstruktion umgesetzt werden kann. Und steht die Brücke erstmal, stellt sich uns die Frage: wie viel Gewicht trägt sie wohl?

Informationen:

  • Datum: Dienstag, 09.12.2025
  • Uhrzeit: 16-18 Uhr
  • Ort: Matthias-Claudius Gesamtschule (Weitmarer Str. 115a, Bochum)
  • Hinweis: Es sind Schüler*innen aller weiterführenden Schulen herzlich willkommen.

Anmeldung:

Hier geht's zur Anmeldung!


Lötworkshop: Weihnachtsdeko selbst gemacht! [Klasse 6-Q2, 17.12.2025 - AUSGEBUCHT!]

Titel des Angebots: Lötworkshop: Weihnachtsdeko selbst gemacht!

Highlight des Angebots: Löte deine eigene Weihnachtsdeko und nimm sie mit nach hause!

Beschreibung des Angebots: Hast Du Dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander "kommunizieren" können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden - zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen. Bei uns wirst Du selbst löten: wir erklären Dir alles, was Du wissen musst, um Deine eigene Weihnachtsdeko zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst Du Deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.

Informationen:

  • Datum: Mittwoch, 17.12.2025 von 16 bis 19 Uhr
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)

Anmeldung: Leider nicht mehr möglich. Der Workshop ist ausgebucht!


Basiskurs Löten: Dein Einstieg in die Elektrotechnik [ab Klasse 7, 12.01.2026]

Titel des Angebots: Basiskurs Löten: Dein Einstieg in die Elektrotechnik

Highlight des Angebots: Löte deinen eigenen Bausatz!

Beschreibung des Angebots: Hast du dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander "kommunizieren" können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden - zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen. Bei uns wirst du selbst löten: wir erklären dir alles, was du wissen musst, um ein flackerndes Lagerfeuer oder ein leuchtendes Männchen zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst du deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.

Informationen:

  • Daten:
    • Montag, 12.01.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Bitte binde lange Haare sicher zusammen und trage keine lockeren Armbänder/Ketten.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Solarauto selber bauen: Sonne macht schnell! [Klasse 5-8, 29.01.2026]

Titel des Angebots: Solarauto selber bauen: Sonne macht schnell!

Highlight des Angebots: Baue dein eigenes Solarauto und teste es in unserem Autorennen!

Beschreibung des Angebots: Wie funktionieren eigentlich Autos, die ausschließlich durch Sonnenenergie angetrieben werden? In diesem Workshop lernst du nicht nur theoretisch die wichtigsten Aspekte kennen, sondern baust selbst ein eigenes Solarauto! Anschließend testen wir natürlich auch in einem kleinen Rennen, welche Autos besonders gut fahren. 

Informationen:

  • Daten:
    • Donnerstag, 29.01.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Die Autos aus diesem Kurs dürfen leider nicht mit nach hause genommen werden!

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Brückenbau mittels 3D-Druck: Werde Bauingenieurin! [Klasse 5-8, GIRLS ONLY, 02.02.2026]

Titel des Angebots: Brückenbau mittels 3D-Druck: Werde Bauingenieurin!

Highlight des Angebots: Gestalte selbst eine möglichst stabile und schöne Brücke und nimm sie mit nach hause!

Beschreibung des Angebots: Du schlüpfst in die Rolle einer Bauingenieurin und konstruierst deine eigene Brücke mittels 3D-Druck. Erst muss ein passendes Brückendesign gewählt werden, bevor eine Vorlage erstellt und die Konstruktion umgesetzt werden kann. Und steht die Brücke erstmal, stellt sich uns die Frage: Wie viel Gewicht trägt sie wohl?

Informationen:

  • Daten:
    • Montag, 02.02.2026 von 16-18.30 Uhr
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Löten für Fortgeschrittene: Elektrotechnik für alle, die mehr wollen! [ab Klasse 5 mit Vorerfahrung, 06.02.2026]

Titel des Angebots: Löten für Fortgeschrittene: Elektrotechnik für alle, die mehr wollen! 

Highlight des Angebots: Löte komplexere Bausätze und lerne neue Bauteile kennen

Beschreibung des Angebots: Du hast schonmal einen Lötkurs bei uns besucht und hattest Spaß an der Arbeit mit dem Lötkolben? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Hier nutzt du deine Vorerfahrung, um komplexere Bausätze zu löten. Diese neuen Bausätze beinhalten nicht nur mehr, sondern auch neue Bauteile, die du direkt praktisch kennenlernen kannst.

Informationen:

  • Daten:
    • Freitag, 06.02.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweise:
    • Die Anmeldung ist nur möglich, wenn bereits ein Lötkurs bei uns besucht wurde!
    • Bitte binde lange Haare sicher zusammen und trage keine lockeren Armbänder/Ketten.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


3D-Druck-Basiskurs: Deine ersten Schritte [Klasse 5-8, 23.02./04.03.2026]

Titel des Angebots: 3D-Druck-Basiskurs: Deine ersten Schritte 

Highlight des Angebots: Erstelle Deine eigenen 3D-gedruckten Modelle und nehme sie mit!

Beschreibung des Angebots: In diesem Workshop lernt Ihr zunächst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und probiert Euch dann selbst mit einem einfachen CAD-Programm, am 3D-Drucker und mit 3D-Druck-Stiften aus. Hier seid Ihr richtig, wenn Ihr noch nie etwas mit 3D-Druck gemacht habt, aber neugierig darauf seid und Eure ersten eigenen Modelle - einen Schlüsselanhänger und eine kleine Brücke - mit nachhause nehmen wollt! Es handelt sich um eine zweiteilige Workshopreihe, bitte melde dich nur an, wenn du an beiden Nachmittagen teilnehmen kannst!

Informationen:

  • Daten:
    • Montag, 23.02.2026 von 16-18.30 Uhr
    • Mittwoch, 04.03.2026 von 16-18.30 Uhr
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Nachhaltiger Brückenbau: Werde Bauingenieur*in! [Klasse 5-8, 09.03.2026]

Titel des Angebots: Nachhaltiger Brückenbau: Werde Bauingenieur*in! 

Highlight des Angebots: Gestalte selbst eine möglichst stabile und schöne Brücke aus nachwachsenden Rohstoffen und nimm sie mit nach hause!

Beschreibung des Angebots: Du schlüpfst in die Rolle von Bauingenieur*innen und konstruierst deine eigene Brücke aus nachwachsenden Rohstoffen. Erst muss ein passendes Brückendesign gewählt werden, bevor eine Vorlage erstellt und die Konstruktion umgesetzt werden kann. Hierbei nutzen wir nur nachwachsende Rohstoffe, um den Planeten zu schonen. Und steht die Brücke erstmal, stellt sich uns die Frage: Wie viel Gewicht trägt sie wohl?

Informationen:

  • Daten:
    • Montag, 09.03.2026 von 16-18.30 Uhr
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Der Workshop lohnt sich auch, wenn du schonmal einen Brückenbaukurs bei uns belegt hast. In diesem Workshop arbeiten wir nämlich nicht mit 3D-Druck-Stiften.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


3D-CAD: Erstelle ein 3D-Modell von deinem Traumhaus [ab Klasse 7, 16.03.2026]

Titel des Angebots: 3D-CAD: Erstelle ein 3D-Modell von deinem Traumhaus

Highlight des Angebots: Wie willst du leben? Baue dein Traumhaus in 3D am Computer!

Beschreibung des Angebots: Hast du dich mal gefragt, wie du leben möchtest? Was bräuchte dein Traumzimmer, damit du darin glücklich leben könntest? In diesem Kurs lernst du nicht nur ein einfaches 3D-CAD-Programm zu bedienen, sondern auch grundlegende Prinzipien der Innenraumgestaltung bei der Zimmerplanung zu berücksichtigen. 

Informationen:

  • Daten:
    • Montag, 16.03.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Die Traumhäuser werden nicht mittels 3D-Drucker gedruckt, aber Ihr könnt Bilder mitnehmen.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Lötworkshop: Kreativ zur eigenen Deko oder Figur aus Draht [ab Klasse 7, 25.03.2026]

Titel des Angebots: Lötworkshop: Kreativ zur eigenen Deko oder Figur aus Draht!

Highlight des Angebots: Löte kreativ deine eigene Figur und nimm sie mit nach hause!

Beschreibung des Angebots: Das Löten wird nicht nur im Bereich der Elektrotechnik verwendet, sondern kann auch genutzt werden, um kreativ eigene Deko aus Draht zu löten. Ob eine Figur oder eine Girlande, deiner Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt!

Informationen:

  • Daten:
    • Donnerstag, 25.03.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Bitte binde lange Haare sicher zusammen und trage keine lockeren Armbänder/Ketten.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


MINT-Spürnasen-Pass (Klasse 5-6)

Wir beteiligen uns am MINT-Spürnasen-Pass und bieten in diesem Rahmen regelmäßig Workshops für Bochumer Schüler*innen der Klassen 5 bis 6 an.

Informationen zum MINT-Spürnasenpass


Angebote für die Oberstufe (Klasse 10 bis Q2)

Lötworkshop: Weihnachtsdeko selbst gemacht! (Klasse 6-Q2)

Titel des Angebots: Lötworkshop: Weihnachtsdeko selbst gemacht!

Highlight des Angebots: Löte deine eigene Weihnachtsdeko und nimm sie mit nach hause!

Beschreibung des Angebots: Hast Du Dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander "kommunizieren" können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden - zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen. Bei uns wirst Du selbst löten: wir erklären Dir alles, was Du wissen musst, um Deine eigene Weihnachtsdeko zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst Du Deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.

Informationen:

  • Datum: Mittwoch, 17.12.2025 von 16 bis 19 Uhr
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)

Anmeldung: Leider nicht mehr möglich. Der Workshop ist ausgebucht!


Basiskurs Löten: Dein Einstieg in die Elektrotechnik [ab Klasse 7, 12.01.2026]

Titel des Angebots: Basiskurs Löten: Dein Einstieg in die Elektrotechnik

Highlight des Angebots: Löte deinen eigenen Bausatz!

Beschreibung des Angebots: Hast du dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander "kommunizieren" können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden - zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen. Bei uns wirst du selbst löten: wir erklären dir alles, was du wissen musst, um ein flackerndes Lagerfeuer oder ein leuchtendes Männchen zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst du deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.

Informationen:

  • Daten:
    • Montag, 12.01.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Bitte binde lange Haare sicher zusammen und trage keine lockeren Armbänder/Ketten.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Digitaler Escape-Room: EscapeRadon! [ab Klasse 10, 26.01.2026]

Titel des Angebots: EscapeRadon - Entkomme der Strahlung des Radons!

Beschreibung des Angebots: Strahlung ist in unserer Umwelt allgegenwärtig, auch wenn wir uns dieser Tatsache im Alltag nicht bewusst sind. Ein Teil der Strahlung stammt von radioaktiven Stoffen im Boden, in der Luft und in der Nahrung. Einer dieser Stoffe ist Radon. Das radioaktive Gas dringt aus dem Boden in Wohnhäuser ein und kann erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. In diesem Escape-Spiel erfahrt Ihr alles Wissenswerte über die Radioaktivität von Radon, die gesundheitlichen Folgen und die Schutzmöglichkeiten.

Informationen:

  • Datum: Montag, 26.01.2026 von 16 bis 19 Uhr
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Für die Umsetzung des Escape-Spiels in Moodle bedanken wir uns ganz herzlich Prof. Anja Tenberge!

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Löten für Fortgeschrittene: Elektrotechnik für alle, die mehr wollen! [ab Klasse 5 mit Vorerfahrung, 06.02.2026]

Titel des Angebots: Löten für Fortgeschrittene: Elektrotechnik für alle, die mehr wollen! 

Highlight des Angebots: Löte komplexere Bausätze und lerne neue Bauteile kennen

Beschreibung des Angebots: Du hast schonmal einen Lötkurs bei uns besucht und hattest Spaß an der Arbeit mit dem Lötkolben? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Hier nutzt du deine Vorerfahrung, um komplexere Bausätze zu löten. Diese neuen Bausätze beinhalten nicht nur mehr, sondern auch neue Bauteile, die du direkt praktisch kennenlernen kannst.

Informationen:

  • Daten:
    • Freitag, 06.02.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweise:
    • Die Anmeldung ist nur möglich, wenn bereits ein Lötkurs bei uns besucht wurde!
    • Bitte binde lange Haare sicher zusammen und trage keine lockeren Armbänder/Ketten.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Permakultur - Gärtnern im Einklang mit der Natur [ab Klasse 10, Girls only, 11.03.2026]

Titel des Angebots: Permakultur - Gärtnern im Einklang mit der Natur 

Beschreibung des Angebots: Plant Euren eigenen Permakultur-Garten! Zunächst erfahrt Ihr mehr zum Konzept und den Grundlagen der Permakultur, bevor Ihr anschließend in Kleingruppen Euren eigenen Permakultur-Garten in einem Planspiel gestaltet. Es handelt sich also um einen Workshop mit hohem kreativen Anteil und der Chance, viele Anregungen für den eigenen Garten zuhause mitzunehmen!

Informationen:

  • Datum: Mittwoch, 11.03.2026 von 17 bis 19 Uhr
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Der Workshop wird vom Transferprojekt „Urbane Ökologie und Gemeinschaft“ von THALESruhr organisiert.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


3D-CAD: Erstelle ein 3D-Modell von deinem Traumhaus [ab Klasse 7, 16.03.2026]

Titel des Angebots: 3D-CAD: Erstelle ein 3D-Modell von deinem Traumhaus

Highlight des Angebots: Wie willst du leben? Baue dein Traumhaus in 3D am Computer!

Beschreibung des Angebots: Hast du dich mal gefragt, wie du leben möchtest? Was bräuchte dein Traumzimmer, damit du darin glücklich leben könntest? In diesem Kurs lernst du nicht nur ein einfaches 3D-CAD-Programm zu bedienen, sondern auch grundlegende Prinzipien der Innenraumgestaltung bei der Zimmerplanung zu berücksichtigen. 

Informationen:

  • Daten:
    • Montag, 16.03.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Die Traumhäuser werden nicht mittels 3D-Drucker gedruckt, aber Ihr könnt Bilder mitnehmen.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Lötworkshop: Kreativ zur eigenen Deko oder Figur aus Draht [ab Klasse 7, 25.03.2026]

Titel des Angebots: Lötworkshop: Kreativ zur eigenen Deko oder Figur aus Draht!

Highlight des Angebots: Löte kreativ deine eigene Figur und nimm sie mit nach hause!

Beschreibung des Angebots: Das Löten wird nicht nur im Bereich der Elektrotechnik verwendet, sondern kann auch genutzt werden, um kreativ eigene Deko aus Draht zu löten. Ob eine Figur oder eine Girlande, deiner Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt!

Informationen:

  • Daten:
    • Donnerstag, 25.03.2026
  • Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
  • Hinweis: Bitte binde lange Haare sicher zusammen und trage keine lockeren Armbänder/Ketten.

Anmeldung:

Direkt zur Anmeldung!


Kontakt für Rückfragen

MINT-Spürnasen-Pass

Wir beteiligen uns am MINT-Spürnasen-Pass für Bochumer Schüler*innen der Klassen 5 bis 6. Weitere Informationen zu unseren Angeboten in diesem Bereich findest Du hier.

MINT-Spürnasen-Pass an der Hochschule Bochum

Wenn Ihr über neue Angebote im zdi-Schüler*innenlabor informiert werden möchtet, meldet Euch gerne zum Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Unterstützt von: