Ferien- und Freizeitangebote im zdi-Schüler*innenlabor
Ihr habt Lust, in Eurer Freizeit - zum Beispiel in den Ferien - Neues auszuprobieren? Dann seid Ihr auf dieser Seite richtig! Entdeckt spannende und kreative Workshops aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik/Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) sowie aus angrenzenden Fachgebieten wie den Gesundheitswissenschaften oder Architektur. Wenn Ihr über neue Angebote im zdi-Schüler*innenlabor informiert werden möchtet, meldet Euch gerne beim Newsletter an.
Ferienangebote FreizeitangeboteNewsletteranmeldung
Für Lehrkräfte besteht die Möglichkeit, Kurse für ganze Klassen an der jeweiligen Schule zu buchen.
Angebote in den Herbstferien
Wir laden Euch herzlich zu unseren Herbstferien-Projekttagen in die Hochschule Bochum ein! Ihr habt Interesse an den beiden Workshops? Dann bucht Euch hier einen Platz.
Eine Anmeldung ist bis einen Werktag vor dem Workshop möglich.
In den Herbstferien bieten wir am 20. und 22.10. eine zweitätige Workshopreihe für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 an. Diese zwei Tage nutzen wir, um spannende Projekte zum Thema Konstruktion mit Euch umzusetzen. Erst konstruieren wir eine Brücke und anschließend ein Solarmodellauto.
Unsere Workshops sind für ALLE Schüler*innen und komplett kostenlos. Egal, ob Du schon öfter an einer Hochschule/Universität warst oder vom “Schüler*innenlabor” gerade das erste Mal hörst - Du bist willkommen. Wir beantworten gerne auch Fragen im Vorfeld per Mail (talentmobil@hs-bochum.de). Wenn wir bei Deinem Besuch irgendwas berücksichtigen sollen (zum Beispiel körperliche oder psychische Erkrankungen), dann sind wir über eine Info im Vorfeld dankbar. Warum? Weil wir wollen, dass sich ALLE bei uns wohlfühlen.
Nutzt das verlinkte Anmeldeformular für eine Buchung - ihr bekommt eine automatisch generierte Bestätigungsmail, dass Eure Anmeldung eingegangen ist. Schaut auch im Spam nach. Sollte diese Nachricht ausbleiben, schreibt uns gerne per Mail an (talentmobil@hs-bochum.de). Ca. 10 Tage vor dem Workshop bekommt ihr eine Mail mit detaillierten Informationen zum genauen Veranstaltungsort und weiteren wichtigen Informationen.
Ihr habt Interesse an einem oder mehreren der Angebote? Dann bucht Euch hier einen Platz:
Zweitägige Workshopreihe zum Thema "Konstruktion" (Klasse 5 bis 10)
Titel des Angebots: Konstruktion einer Brücke mittels 3D-Druck
Highlight des Angebots: Werde Bauingenieur*in und konstruiere deine eigene Brücke
Beschreibung des Angebots: Du schlüpfst in die Rolle von Bauingenieuren und konstruierst deine eigene Brücke mittels 3D-Druck. Erst muss ein passendes Brückendesign gewählt werden, bevor eine Vorlage erstellt und die Konstruktion umgesetzt werden kann. Und steht die Brücke erstmal, stellt sich uns die Frage: wie viel Gewicht trägt sie wohl?
Informationen:
- Datum: Montag, 20.10.2025
- Uhrzeit: 9-12 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Titel des Angebots: Konstruktion eines solarbetriebenen Modellautos
Highlight des Angebots: Baue dein eigenes Solarauto und nimm es mit!
Beschreibung des Angebots: In diesem Workshop lernst du, wie du aus Alltagsmaterialien, einer Solarzelle und wenigen elektronischen Bauteilen ein funktionsfähiges, solarbetriebenes Modellauto bauen kannst. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn es beispielsweise um die Konstruktion der Karosserie geht.
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 22.10.2025
- Uhrzeit: 9-12 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
- Hinweis: Der Workshop ist auch für diejenigen gut geeignet, die schonmal einen Solarmobil-Kurs bei uns besucht haben! Hier arbeiten wir nämlich nicht mit den fertigen Bausätzen!
Ihr habt Interesse an einem oder mehreren der Angebote? Dann bucht Euch hier einen Platz:
Freizeitangebote
Hier findet Ihr weitere Angebote im Freizeitbereich außerhalb der Schulferien. Wenn Ihr über neue Angebote im zdi-Schüler*innenlabor informiert werden möchtet, meldet Euch gerne zum Newsletter an.
Eine Anmeldung ist bis einen Werktag vor dem jeweiligen Workshop möglich.
Angebote für Klasse 3-4
Titel des Angebots: Der Informatik-Biber: Informatik ohne Programmieren?!
Highlight des Angebots: Teste spielerisch Dein logisch-informatisches Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben!
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance, Dein logisch-informatisches Denken zu testen und erste Erfahrungen mit den Aufgaben zu sammeln. Egal, ob Du nur aus Neugier einen Nachmittag an den spannenden Aufgaben rumknobeln willst oder für Deine Wettbewerbsteilnahme üben möchtest - Du bist willkommen. Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 29.10.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Informatik-Biber: Knobelt so schnell Ihr könnt!
Highlight des Angebots: Wie schnell kannst Du die vorgegebenen Wettbewerbsaufgaben lösen?
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance an dem Wettbewerb teilzunehmen, wenn du das an Deiner Schule noch NICHT getan hast. Die Gewinner*innen erhalten kleine Preise - aber bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gibt's aber natürlich trotzdem für alle Teilnehmenden! Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 12.11.2025 von 15-16.30 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Angebote für die Mittelstufe (Klasse 5-10)
Titel des Angebots: 3D-Druck: Von der Idee zum Modell (Teil 1 von 2)
Highlight des Angebots: Erstelle Dein eigenes 3D-gedrucktes Modell und nimm es mit!
Beschreibung des Angebots: In diesem Workshop lernt Ihr zunächst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und probiert Euch dann selbst mit einem einfachen CAD-Programm aus. Hier seid Ihr richtig, wenn Ihr noch nie etwas mit 3D-Druck gemacht habt, aber neugierig darauf seid und Euer erstes eigenes Modell - einen Schlüsselanhänger - mit nachhause nehmen wollt! Es handelt sich um den ersten Teil einer zweiteiligen Workshopreihe: Wenn du schon 3D-Druck-Kenntnisse - zum Beispiel aus dem Informatikunterricht - hast, dann bist du herzlich eingeladen, erst zum zweiten Workshop einzusteigen.
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 11.09.2025 von 16-18.30 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: 3D-Druck: Von der Idee zum Modell (Teil 2 von 2)
Highlight des Angebots: Erwecke Dein Traumhaus oder Dein Traumzimmer mit Tinkercad zum Leben.
Beschreibung des Angebots: In welcher Welt würdest Du gerne leben? In unserem Workshop hast Du die Chance, Dich kreativ auszutoben und Dir Dein eigenes Umfeld zu gestalten. Du wolltest schon immer in einem Baumhaus leben oder in einem antiken Schloss? In Deinem Zimmer hat Dir schon immer ein Hochbett oder die perfekte Zockerecke gefeht? Dann nutze die Chance - gestalte Dein Traumhaus oder Dein Traumzimmer mit einem einfachen 3D-CAD-Programm. Es handelt sich um den ersten Teil einer zweiteiligen Workshopreihe: Für diesen Kurs wäre es gut, wenn du schon erste Erfahrungen mit Tinkercad hättest. Wenn Dir die Erfahrung noch fehlt, bist du herzlich eingeladen, auch am ersten Workshop teilzunehmen.
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 25.09.2025
- Uhrzeit: 16-18.30 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Der Informatik-Biber: Informatik ohne Programmieren?!
Highlight des Angebots: Teste spielerisch Dein logisch-informatisches Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben!
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance, Dein logisch-informatisches Denken zu testen und erste Erfahrungen mit den Aufgaben zu sammeln. Egal, ob Du nur aus Neugier einen Nachmittag an den spannenden Aufgaben rumknobeln willst oder für Deine Wettbewerbsteilnahme üben möchtest - Du bist willkommen. Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum:
- Klasse 5-6: Mittwoch, 29.10.2025 von 16-18 Uhr
- Klasse 7-Q2: Donnerstag, 06.11.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Informatik-Biber: Informatischer Knobelwettbewerb
Highlight des Angebots: Wie schnell kannst Du die vorgegebenen Wettbewerbsaufgaben lösen?
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance an dem Wettbewerb teilzunehmen, wenn du das an Deiner Schule noch NICHT getan hast. Die Gewinner*innen erhalten kleine Preise - aber bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gibt's aber natürlich trotzdem für alle Teilnehmenden! Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum:
- Klasse 5-6: Mittwoch, 12.11.2025 von 15-16.30 Uhr
- Klasse 7 bis Q2: Mittwoch, 12.11.2025 von 16.30-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
- Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig!
Anmeldung:
Titel des Angebots: Lötworkshop: Weihnachtsdeko selbst gemacht!
Highlight des Angebots: Löte deine eigene Weihnachtsdeko und nimm sie mit nach hause!
Beschreibung des Angebots: Hast Du Dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander "kommunizieren" können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden - zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen. Bei uns wirst Du selbst löten: wir erklären Dir alles, was Du wissen musst, um Deine eigene Weihnachtsdeko zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst Du Deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 17.12.2025 von 16 bis 19 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Angebote für die Oberstufe (Klasse EF bis Q2)
Titel des Angebots: Der Informatik-Biber: Informatik ohne Programmieren?!
Highlight des Angebots: Teste spielerisch Dein logisch-informatisches Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben!
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance, Dein logisch-informatisches Denken zu testen und erste Erfahrungen mit den Aufgaben zu sammeln. Egal, ob Du nur aus Neugier einen Nachmittag an den spannenden Aufgaben rumknobeln willst oder für Deine Wettbewerbsteilnahme üben möchtest - Du bist willkommen. Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 06.11.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Informatik-Biber: Informatischer Knobelwettbewerb
Highlight des Angebots: Wie schnell kannst Du die vorgegebenen Wettbewerbsaufgaben lösen?
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance an dem Wettbewerb teilzunehmen, wenn du das an Deiner Schule noch NICHT getan hast. Die Gewinner*innen erhalten kleine Preise - aber bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gibt's aber natürlich trotzdem für alle Teilnehmenden! Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 12.11.2025 von 16.30-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
- Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig!
Anmeldung:
Titel des Angebots: Lötworkshop: Weihnachtsdeko selbst gemacht!
Highlight des Angebots: Löte deine eigene Weihnachtsdeko und nimm sie mit nach hause!
Beschreibung des Angebots: Hast Du Dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander "kommunizieren" können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden - zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen. Bei uns wirst Du selbst löten: wir erklären Dir alles, was Du wissen musst, um Deine eigene Weihnachtsdeko zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst Du Deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 17.12.2025 von 16 bis 19 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Kontakt für Rückfragen




Unterstützt von:





