Ferien- und Freizeitangebote im zdi-Schüler*innenlabor
Ihr habt Lust, in Eurer Freizeit - zum Beispiel in den Ferien - Neues auszuprobieren? Dann seid Ihr auf dieser Seite richtig! Entdeckt spannende und kreative Workshops aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik/Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) sowie aus angrenzenden Fachgebieten wie den Gesundheitswissenschaften oder Architektur. Wenn Ihr über neue Angebote im zdi-Schüler*innenlabor informiert werden möchtet, meldet Euch gerne beim Newsletter an.
Ferienangebote FreizeitangeboteNewsletteranmeldung
Für Lehrkräfte besteht die Möglichkeit, Kurse für ganze Klassen an der jeweiligen Schule zu buchen.
Angebote in den Sommerferien
Wir laden Euch herzlich zu unseren Sommerferien-Projekttagen in die Hochschule Bochum ein! Ihr habt Interesse an einem oder mehreren der Angebote? Dann bucht Euch hier einen Platz. Die Anmeldungen sind jeweils bis einen Tag vor dem Workshop möglich.
Direkt zur Anmeldung (Mittelstufe) Direkt zur Anmeldung (Oberstufe)
Vom 15. bis zum 25.07. finden täglich wechselnde, spannende Workshops für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe statt. Jeden Tag steht etwas Neues auf dem Programm: Unter dem Motto “Technik trifft Gesundheit” stehen 10 Workshops zur Wahl. Im Robotiklabor Roboter für Dich arbeiten lassen? Hightech-Produkte aus der Pflege testen? Programmieren lernen? Oder doch lieber den eigenen Gang analysieren? Unser Angebot ist so vielfältig, dass für alle etwas dabei ist!
Unsere Workshops sind für ALLE Schüler*innen und komplett kostenlos. Egal, ob Du schon öfter an einer Hochschule/Universität warst oder vom “Schüler*innenlabor” gerade das erste Mal hörst - Du bist willkommen. Wir beantworten gerne auch Fragen im Vorfeld per Mail (talentmobil@hs-bochum.de). Wenn wir bei Deinem Besuch irgendwas berücksichtigen sollen (zum Beispiel körperliche oder psychische Erkrankungen), dann sind wir über eine Info im Vorfeld dankbar. Warum? Weil wir wollen, dass sich ALLE bei uns wohlfühlen.
Schaut Euch das Angebot in Ruhe an und überlegt, was Euch interessiert. Logopädie? Geodäsie? Alles Technische? Oder direkt alle Workshops, die angeboten werden? Du entscheidest! Melde Dich für so viele Workshops an, wie Du möchtest. Folge dafür der Anmeldung für Deine Klassenstufe (Mittelstufe oder Oberstufe) und gibt Deine Daten ein.
Ihr habt Interesse an einem oder mehreren der Angebote? Dann bucht Euch hier einen Platz:
Direkt zur Anmeldung (Mittelstufe) Direkt zur Anmeldung (Oberstufe)
Angebote für die Mittelstufe (Klasse 7 bis 9)
Titel des Angebots: Wer baut eigentlich Handys und Autos? Deutschland Top 3 der Roboterländer!
Highlight des Angebots: Lass den Roboter für Dich arbeiten und programmiere einen Industrieroboter in wenigen Schritten, so dass er rasend schnell Aufgaben erledigt.
Beschreibung des Angebots: Du lernst die Funktionsweise eines Industrieroboters und seine Aufgaben in Fabriken der Welt kennen. Danach wirst ihn etwas malen lassen, um Ihn danach so zu programmieren, dass er selbstständig eine „Pick and Place“ Aufgabe erledigen kann. Dabei lernst Du die Stärken und Schwächen von aktuellen Robotern kennen. Du wirst einen Ausblick bekommen, wie Du bei der Entwicklung von zukünftigen Robotern mitwirken kannst.
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 16.07.2025
- Uhrzeit: 9-13 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Titel des Angebots: StartCoding: Dein Einstieg ins Programmieren (mit Python)
Highlight des Angebots: Erfahre, was Programmieren eigentlich ist, und lerne, wie du eine der weltweit beliebtesten Programmiersprachen als Werkzeug nutzen kannst, um Probleme zu lösen und kreativ zu sein.
Beschreibung des Angebots: „Programmieren ist, wenn du einem Computer Anweisungen gibst und er tut, was du willst.“ Klingt spannend? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Python-Workshop für Einsteiger:innen lernst du spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit ein paar Zeilen Code deinen Computer zum Leben erweckst – wir schreiben erste Programme und lassen den Computer eine knifflige Aufgabe für uns lösen. Keine Vorkenntnisse nötig, nur deine Neugier!
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 17.07.2025
- Uhrzeit: 9-14 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Titel des Angebots: Hightech zum Anfassen: Pflege der Zukunft erleben
Highlight des Angebots: Teste die unterschiedlichen Hightech-Produkte selbst aus und erfahre hautnah, wie es ist pflegebedürftig zu sein
Beschreibung des Angebots: Tauche ein in die faszinierende Welt der Gesundheits- und Pflegetechnologien! In unserem Technologielabor kannst Du erleben, wie Roboter, Exoskelette, VR-Brillen oder intelligente Matratzen den Pflegealltag verändern. Du probierst moderne Geräte selbst aus – zum Beispiel ein Exoskelett zur Unterstützung bei körperlich anstrengenden Arbeiten oder die Parkinson-Tremor-Handschuhe zum Nachempfinden dieser Erkrankung – und lernst dabei, wie Technik im Gesundheitsbereich hilft. In verschiedenen Stationen entdeckst Du hautnah, wie spannend Pflege sein kann. Am Ende reflektieren wir gemeinsam, was Du erlebt hast – und vielleicht entdeckst Du sogar neue Berufsideen!
Informationen:
- Datum: Montag, 21.07.2025
- Uhrzeit: 9-14 Uhr
- Ort: Gesundheitscampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Titel des Angebots: Löten leicht gemacht – Dein Einstieg in die Elektronik
Highlight des Angebots: Einstieg in die Elektronik: Elektronik-Bausatz löten und Grundlagen der Schaltungstechnik verstehen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Beschreibung des Angebots: Du willst die Welt der Elektronik entdecken und dabei selbst aktiv werden? In diesem praxisorientierten Workshop lernst du die Grundlagen des Lötens und setzt direkt dein Wissen um – mit einem spannenden Elektronik-Bausatz, den du eigenhändig zusammenbaust. Schritt für Schritt erklären wir dir die Funktion der Schaltung und die wichtigsten Bauelemente, damit du verstehst, was du da eigentlich zum Leben erweckst. Vorkenntnisse? Nicht nötig – Neugier reicht völlig aus!
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 24.07.2025
- Uhrzeit: 10-13 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Titel des Angebots: Solarautos selber bauen - Wenn Sonne schnell macht!
Highlight des Angebots: Baue Dein eigenes solar-betriebenes Modellauto und teste es in einem Wettrennen.
Beschreibung des Angebots: Wie funktionieren eigentlich Autos, die ausschließlich durch Sonnenenergie angetrieben werden? In diesem Workshop lernt Ihr nicht nur theoretisch die wichtigsten Aspekte kennen, sondern baut selbst ein eigenes Solarauto! Anschließend testen wir natürlich auch in einem kleinen Rennen, welche Autos besonders gut fahren.
Informationen:
- Datum: Freitag, 25.07.2025
- Uhrzeit: 9-12 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Ihr habt Interesse an einem oder mehreren der Angebote? Dann bucht Euch hier einen Platz:
Angebote für die Oberstufe (Klasse 10 bis Q2)
Titel des Angebots: Programmieren mit Python: Dein Einstieg in die Welt des Codings
Highlight des Angebots: Erfahre, was Programmieren eigentlich ist, und lerne, wie du eine der weltweit beliebtesten Programmiersprachen als Werkzeug nutzen kannst, um Probleme zu lösen und kreativ zu sein.
Beschreibung des Angebots: „In einer digitalen Welt ist Programmieren eine Schlüsselkompetenz. Es befähigt dich, Technik nicht nur zu nutzen, sondern sie aktiv mitzugestalten.“ Du willst wissen, wie das geht? Dann bist du hier genau richtig!
In unserem Python-Workshop für Einsteiger:innen lernst du die Grundlagen des Programmierens auf praktische und kreative Weise kennen. Du erfährst, wie du Probleme systematisch löst, mit wenigen Zeilen Code eigene Programme schreibst und den Computer für dich arbeiten lässt. Vorkenntnisse brauchst du keine, nur deine Neugier und Lust am Ausprobieren!
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 17.07.2025
- Uhrzeit: 9-14 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Titel des Angebots: Hightech zum Anfassen: Pflege der Zukunft erleben
Highlight des Angebots: Teste die unterschiedlichen Hightech-Produkte selbst aus und erfahre hautnah, wie es ist pflegebedürftig zu sein
Beschreibung des Angebots: Tauche ein in die faszinierende Welt der Gesundheits- und Pflegetechnologien! In unserem Technologielabor kannst Du erleben, wie Roboter, Exoskelette, VR-Brillen oder intelligente Matratzen den Pflegealltag verändern. Du probierst moderne Geräte selbst aus – zum Beispiel ein Exoskelett zur Unterstützung bei körperlich anstrengenden Arbeiten oder die Parkinson-Tremor-Handschuhe zum Nachempfinden dieser Erkrankung – und lernst dabei, wie Technik im Gesundheitsbereich hilft. In verschiedenen Stationen entdeckst Du hautnah, wie spannend Pflege sein kann. Am Ende reflektieren wir gemeinsam, was Du erlebt hast – und vielleicht entdeckst Du sogar neue Berufsideen!
Informationen:
- Datum: Montag, 21.07.2025
- Uhrzeit: 9-14 Uhr
- Ort: Gesundheitscampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Titel des Angebots: Löten leicht gemacht – Dein Einstieg in die Elektronik
Highlight des Angebots: Einstieg in die Elektronik: Elektronik-Bausatz löten und Grundlagen der Schaltungstechnik verstehen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Beschreibung des Angebots: Du willst die Welt der Elektronik entdecken und dabei selbst aktiv werden? In diesem praxisorientierten Workshop lernst du die Grundlagen des Lötens und setzt direkt dein Wissen um – mit einem spannenden Elektronik-Bausatz, den du eigenhändig zusammenbaust. Schritt für Schritt erklären wir dir die Funktion der Schaltung und die wichtigsten Bauelemente, damit du verstehst, was du da eigentlich zum Leben erweckst. Vorkenntnisse? Nicht nötig – Neugier reicht völlig aus!
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 24.07.2025
- Uhrzeit: 10-13 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung zu den Oberstufenangeboten
Ihr habt Interesse an einem oder mehreren der Angebote? Dann bucht Euch hier einen Platz:
Freizeitangebote
Hier findet Ihr weitere Angebote im Freizeitbereich außerhalb der Schulferien. Wenn Ihr über neue Angebote im zdi-Schüler*innenlabor informiert werden möchtet, meldet Euch gerne zum Newsletter an.
Angebote für Klasse 3-4
Titel des Angebots: Der Informatik-Biber: Informatik ohne Programmieren?!
Highlight des Angebots: Teste spielerisch Dein logisch-informatisches Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben!
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance, Dein logisch-informatisches Denken zu testen und erste Erfahrungen mit den Aufgaben zu sammeln. Egal, ob Du nur aus Neugier einen Nachmittag an den spannenden Aufgaben rumknobeln willst oder für Deine Wettbewerbsteilnahme üben möchtest - Du bist willkommen. Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 29.10.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Informatik-Biber: Knobelt so schnell Ihr könnt!
Highlight des Angebots: Wie schnell kannst Du die vorgegebenen Wettbewerbsaufgaben lösen?
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance an dem Wettbewerb teilzunehmen, wenn du das an Deiner Schule noch NICHT getan hast. Die Gewinner*innen erhalten kleine Preise - aber bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gibt's aber natürlich trotzdem für alle Teilnehmenden! Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 12.11.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Angebote für die Mittelstufe (Klasse 5-10)
Titel des Angebots: 3D-Druck: Von der Idee zum Modell (Teil 1 von 2)
Highlight des Angebots: Erstelle Dein eigenes 3D-gedrucktes Modell und nimm es mit!
Beschreibung des Angebots: In diesem Workshop lernt Ihr zunächst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und probiert Euch dann selbst mit einem einfachen CAD-Programm aus. Hier seid Ihr richtig, wenn Ihr noch nie etwas mit 3D-Druck gemacht habt, aber neugierig darauf seid und Euer erstes eigenes Modell - einen Schlüsselanhänger - mit nachhause nehmen wollt! Es handelt sich um den ersten Teil einer zweiteiligen Workshopreihe: Wenn du schon 3D-Druck-Kenntnisse - zum Beispiel aus dem Informatikunterricht - hast, dann bist du herzlich eingeladen, erst zum zweiten Workshop einzusteigen.
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 28.08.2025 von 16-18.30 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: 3D-Druck: Von der Idee zum Modell (Teil 2 von 2)
Highlight des Angebots: Erwecke Dein Traumhaus oder Dein Traumzimmer mit Tinkercad zum Leben.
Beschreibung des Angebots: In welcher Welt würdest Du gerne leben? In unserem Workshop hast Du die Chance, Dich kreativ auszutoben und Dir Dein eigenes Umfeld zu gestalten. Du wolltest schon immer in einem Baumhaus leben oder in einem antiken Schloss? In Deinem Zimmer hat Dir schon immer ein Hochbett oder die perfekte Zockerecke gefeht? Dann nutze die Chance - gestalte Dein Traumhaus oder Dein Traumzimmer mit einem einfachen 3D-CAD-Programm. Es handelt sich um den ersten Teil einer zweiteiligen Workshopreihe: Für diesen Kurs wäre es gut, wenn du schon erste Erfahrungen mit Tinkercad hättest. Wenn Dir die Erfahrung noch fehlt, bist du herzlich eingeladen, auch am ersten Workshop teilzunehmen.
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 11.09.2025
- Uhrzeit: 16-18.30 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Der Informatik-Biber: Informatik ohne Programmieren?!
Highlight des Angebots: Teste spielerisch Dein logisch-informatisches Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben!
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance, Dein logisch-informatisches Denken zu testen und erste Erfahrungen mit den Aufgaben zu sammeln. Egal, ob Du nur aus Neugier einen Nachmittag an den spannenden Aufgaben rumknobeln willst oder für Deine Wettbewerbsteilnahme üben möchtest - Du bist willkommen. Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 06.11.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Informatik-Biber: Informatischer Knobelwettbewerb
Highlight des Angebots: Wie schnell kannst Du die vorgegebenen Wettbewerbsaufgaben lösen?
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance an dem Wettbewerb teilzunehmen, wenn du das an Deiner Schule noch NICHT getan hast. Die Gewinner*innen erhalten kleine Preise - aber bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gibt's aber natürlich trotzdem für alle Teilnehmenden! Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 12.11.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
- Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig!
Anmeldung:
Angebote für die Oberstufe (Klasse EF bis Q2)
Titel des Angebots: Der Informatik-Biber: Informatik ohne Programmieren?!
Highlight des Angebots: Teste spielerisch Dein logisch-informatisches Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben!
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance, Dein logisch-informatisches Denken zu testen und erste Erfahrungen mit den Aufgaben zu sammeln. Egal, ob Du nur aus Neugier einen Nachmittag an den spannenden Aufgaben rumknobeln willst oder für Deine Wettbewerbsteilnahme üben möchtest - Du bist willkommen. Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Donnerstag, 06.11.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
Anmeldung:
Titel des Angebots: Informatik-Biber: Informatischer Knobelwettbewerb
Highlight des Angebots: Wie schnell kannst Du die vorgegebenen Wettbewerbsaufgaben lösen?
Beschreibung des Angebots: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler*innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast Du die Chance an dem Wettbewerb teilzunehmen, wenn du das an Deiner Schule noch NICHT getan hast. Die Gewinner*innen erhalten kleine Preise - aber bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gibt's aber natürlich trotzdem für alle Teilnehmenden! Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich - wir geben Euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden!
Informationen:
- Datum: Mittwoch, 12.11.2025 von 16-18 Uhr
- Ort: Zentralcampus Bochum (Treffpunkt wird rechtzeitig vorher per Mail verschickt)
- Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig!
Anmeldung:
Kontakt für Rückfragen




Unterstützt von:





