Betonkanu
Die Betonkanuregatta
Die Betonkanu-Regatta stellt einen faszinierenden Wettkampf dar, der die bisherigen vermittelten Kenntnisse für Baustoffe und Konstruktionen und die handwerkliche Kunst des Kanusbaus mit dem sportlichen Ehrgeiz auf dem Wasser vereint. Dieses einzigartige Event wird von der deutschen Zement- und Betonindustrie veranstaltet und bietet den Raum für Kreativität, Ingenieurkunst und sportlichen Wettbewerb.
Das Rennen auf dem Wasser setzt sich aus einer geraden Strecke auf dem Hinweg und einem Slalomkurs als Rückweg zusammen. In jedem Kanu fahren zwei Personen. Dabei treten Frauen-, Männer- und Mixed-Teams in ihren Kategorien gegeneinander an.
Zusätzlich zum sportlichen Duell werden auch Preise in den Kategorien Konstruktion, Nachhaltigkeit und Gestaltung vergeben. Die Bewertung der Kategorien wird anhand eines Konstruktionsberichts und der Präsentation vor einer Jury am Wettkampfwochenende vorgenommen. Zudem wird das leichteste Kanu prämiert.
Außerdem gibt es noch Preise für die Social-Media-Präsenz und den T-Shirt Wettbewerb. Hier ist besonders Kreativität und Einfallsreichtum gefragt.
An der Hochschule Bochum wird das Betonkanu als Projektseminar im 5. Semester des Bau- und Umweltingenieurswesen angeboten. Aber auch andere Studierende sind herzlich willkommen Teil des Teams zu werden.


