SolarSwarm-Projekt der Hochschule Bochum

Der SolarSwarm ist ein Problem Based Learning Projekt der Hochschule Bochum im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik am Institut für Elektromobilität. Im Rahmen des Projekts lernen die Studierenden, sich eigenständig in praxisnahe Probleme einzuarbeiten und Lösungen zu entwickeln.

Die Vision des Projekts ist die Entwicklung eines autonomen Roboterschwarms, der nachhaltige Aufgaben erfüllt. Zu diesen Aufgaben zählen:

  • Beseitigung von Müll an für Menschen schwer zugänglichen oder gefährlichen Orten
  • Pflanzen von Bäumen zur Unterstützung und Erhaltung von Wäldern
  • Beseitigung von invasiven Pflanzen, die schädlich für das bestehende Ökosystem sind

Im vergangenen Projektzyklus (2023/24) konnten wir zeigen, dass es mit einem mobilen Roboter durchaus möglich ist, autonom Müll aufzusammeln.

Der aktuelle Projektzyklus (2025/26) fokussiert sich auf die Entwicklung der dezentralen Netzwerkarchitektur, auf Mechanismen zum Pflanzen von Bäumen und auf die Weiterentwicklung des bestehenden Müllsammelverfahrens.


Wo du uns treffen kannst

Denny Falls-Rodriguez
Projektleitung
Denny Falls-Rodriguez
Raum: 0.06 (Konrad-Zuse-Str. 12)

Interesse am Projekt?