MINT-Spürnasen-Pass
Wir sind Kooperationspartner des MINT-Spürnasen-Passes 2025/26 vom zdi-Netzwerk MINT.BOchum! Der MINT-Spürnasen-Pass richtet sich an Schüler*innen der Klassen 1-6 von Bochumer Schulen, die gerne experimentieren, tüfteln und Neues ausprobieren wollen. Bitte beantragt bei Interesse zuerst einen der 1000 kostenlosen Pässe bei MINT.BOchum und meldet Euch dann für Eure Wunschkurse bei uns an! Eine Teilnahme ist nur mit einem Pass möglich.
Aktuell sind folgende Kurse buchbar:
Die Familien-LötwerkstattSolarautos selber bauen
Für das Jahr 2026 werden neue Workshopangebote für den MINT-Spürnasen-Pass ab Dezember 2025 veröffentlicht. Wenn Ihr über neue Angebote informiert werden möchtet, meldet Euch gerne beim Newsletter an.
Die Familien-Lötwerkstatt

Hast Du Dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander "kommunizieren" können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden - zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen.
Zusammen mit Deiner erwachsenen Begleitperson wirst Du bei uns selbst löten: wir erklären Dir alles, was Du wissen musst, um ein flackerndes Lagerfeuer oder ein leuchtendes Männchen zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst Du Deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.
Uns ist wichtig, dass Du eine erwachsene Begleitperson mitbringst und lange Haare sicher zusammenbindest.
Solarautos selber bauen - Wenn Sonne schnell macht!

Wie funktionieren eigentlich Autos, die ausschließlich durch Sonnenenergie angetrieben werden? In diesem Workshop lernst Du nicht nur theoretisch die wichtigsten Aspekte kennen, sondern baust selbst ein eigenes Solarauto! Anschließend testen wir natürlich auch in einem kleinen Rennen, welche Autos besonders gut fahren.
Uns ist wichtig, dass Du eine erwachsene Begleitperson mitbringst!
Rückfragen bitte an:


Unterstützt von:





