Der Angriff auf die IT erfolgte am Wochenende. Nachdem Hacker in die internen Systeme eingedrungen waren, verschlüsselten sie große Teile und fordern Lösegeld. Die gesamte IT-Infrastruktur musste daraufhin heruntergefahren und vom Netz getrennt werden.
Die Hochschulleitung der UDE hat die zuständigen Sicherheitsbehörden informiert und Anzeige erstattet.
Seien Sie bitte vorsichtig in Umgang mit E-Mails. Mit einem 3-Sekunden-Sicherheits-Check können die Risiken bereits gemindert werden. Absender, Betreff und Anhang sind hierbei drei kritische Punkte, die vor dem Öffnen jeder E-Mail bedacht werden sollten.
- Ist der Absender bekannt?
- Ist der Betreff sinnvoll?
- Wird ein Anhang von diesem Absender erwartet?
In Kombination liefern diese Fragen einen guten Anhaltspunkt, um zu entscheiden, ob die E-Mail als vertrauenswürdig einzustufen ist. In vielen Phishing-Mails ist der Betreff bewusst vage formuliert, wie "Ihre Rechnung", "Mahnung" oder "Dringende Nachricht".
Im Zweifelsfall sollten Sie vor dem Öffnen persönlich beim Absender nachfragen, ob er eine E-Mail geschickt hat.
Suspekte E-Mails können über den "Phish Alert Button" in Outlook und OWA an den IT-Sicherheitsbeauftragten direkt gemeldet werden. Dieser Knopf muss einmalig an Ihrem Dienstrechner eingerichtet werden.
Eine Anleitung zur Installation und Verwendung finden Sie im INTRAnet: https://www.hochschule-bochum.de/it-sicherheit (unter "Phishing melden").
Um die Sensibilisierung der Mitarbeitenden in Bezug auf IT-Sicherheit zu fördern, bietet die Hochschule Bochum eine IT-Sicherheitsschulung an. Die Teilnahme ist für alle Mitarbeitende der HSBO kostenlos.
Informationen zur Anmeldung finden Sie im INTRAnet: https://www.hochschule-bochum.de/it-sicherheit (unter "IT-Sicherheitsschulung").