Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass sich ein sogenannter „Kalender-Spam“ im Umlauf befindet.
Spammer neigen dazu, ihre Taktik zu ändern, wenn eine Methode nicht mehr funktioniert. Nur wenige Spam(Phishing)-Angriffe sind so beständig wie der Kalender-Spam, bei dem Einladungen zum Klicken auf fragwürdige Links unaufgefordert in Ihren digitalen Kalenderanwendungen von Apple, Google und Microsoft auftauchen.
Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie solchen Spam erkennen und was Sie dagegen tun können.
Die Einladungen sind oft zielgerichtet formuliert, vor allem der Betreff, sodass zunächst kein Verdacht besteht, dass es sich um Phishing-Mails handelt.
Bitte seien Sie vorsichtig im Umgang mit E-Mails und solchen Einladungen, die Ihnen suspekt vorkommen!
Klicken Sie NIEMALS vorschnell auf Links innerhalb einer Einladung oder E-Mail und öffnen Sie NIEMALS vorschnell beigefügte Dateianhänge.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt den 3-Sekunden-Sicherheitscheck:
- Ist der Absender bekannt?
- Wird eine E-Mail/Dokument/Einladung vom Absender erwartet?
- Sind Betreff und Inhalt der E-Mail sinnvoll?
- Weist der Link auf ein Ziel, das Sie erwarten würden?
So entfernen Sie die verdächtigte Einladung aus Ihrem Kalender in Outlook:
Das Löschen der Einladung aus Ihrem Postfach entfernt leider nicht den Eintrag automatisch aus Ihrem Kalender. Um die Einladung aus dem Kalender (Outlook) zu entfernen, müssen Sie die Einladung wie unten beschrieben ablehnen:
- Wechseln Sie zu Ihrer Kalenderansicht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu löschenden Eintrag im Kalender.
- Gehen Sie auf „Ablehnen“ und wählen Sie „Keine Antwort senden“.