Schnupper-Angebote am CVH

Ihr möchtet mehr darüber erfahren, was man in der Informatik, der Elektrotechnik oder Mechatronik lernt? Ihr wollt wissen, wie eine Vorlesung abläuft, was man in Übungen macht? Dann ist unser Schnupper-Unterricht das Richtige für euch. Wir bieten hier regelmäßig Veranstaltungen an, in denen ihr die Studieninhalte und den Ablauf des Studiums näher kennen lernen könnt.

Die folgenden Veranstaltungen können ohne vorherige Rücksprache von einzelnen Schüler*innen besucht werden. Größere Gruppen müssen sich für einen Unterrichtsbesuch bei Frau Heinrichs anmelden.

Angebote im Wintersemester 2025/2026:

  • Seminar IT-Infrastrukturen 
    montags, 13:30 - 15.45 Uhr
    Raum: 2. Etage, DV-Pool, Raumnummer 2-52
    Kein Unterrichtsbesuch zwischen dem 21.10 und 25.10 möglich sowie am 3.11.
  • Vorlesung und Übung Datenbanken und Datensicherheit
    montags, 16.00 – 18.15 Uhr
    Raum: 3. Etage, Raumnummer 3-30
  • Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik
    mittwochs, 9.00 - 10.45 Uhr
    Raum: 1. Etage, Raumnummer 1-43
  • Vorlesung Lineare Algebra
    donnerstags, 10.45 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr
    Raum: Erdgeschoss, Hörsaal 1, Raumnummer 0-02
  • Praktikum Hardwarenahe Programmierung/Datenbanken und Datensicherheit
    donnerstags, 11.00 – 14.00 Uhr
    Raum: 2. Etage, DV-Pool, Raumnummer 2-52
  • Vorlesung und Übung Hardwarenahe Programmierung:
    donnerstags, 15.00 – 17.30 Uhr
    Raum: 3. Etage, Raumnummer 3-30
  • Vorlesung Projektmanagement
    freitags, 10:45 - 12:15 Uhr
    Raum: Erdgeschoss, Hörsaal 1, Raumnummer 0-02
    Kein Unterrichtsbesuch zwischen dem 21.10 und 25.10 möglich
  • Vorlesung Maschinelles Lernen - Überblick und Abgrenzung
    Freitag, 10. Oktober von 8.30 - 10.00 Uhr
    Raum: 2. Etage, Raumnummer 2-53
  • Vorlesung Maschinelles Lernen - Prototypen GUI mit Gradio
    Freitag, 7. November von 8.30 - 10.00 Uhr
    Raum: 2. Etage, Raumnummer 2-53
  • Vorlesung Maschinelles Lernen - The role of continuous learning and explainable AI in advancing sustainable AI
    Freitag, 9. Januar 2026 von 8.30 - 10.00 Uhr
    Raum: 2. Etage, Raumnummer 2-53