Unser Team

Wissenschaftliche Hilfskraft
Simon Möbs, B.Sc.
Master Umweltingenieurwesen
E-Mail: simon.moebs[at]stud.hs-bochum.de
Raum: A2-27

Wissenschaftliche Hilfskraft
Nils Woydt, B.Sc.
Master Umweltingenieurwesen
E-Mail: nils.woydt[at]stud.hs-bochum.de
Raum: A2-27
Prof. Dr. Peter Hense
Umwelttechnik, insbesondere Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement
- Leiter der Studiengänge Umweltingenieurwesen (B. Sc., M. Sc.)
- Vertrauensdozent des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
- Nachhaltigkeitsbeauftragter des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
Umwelttechnik, insbesondere Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement
- Mitglied des Instituts für Wasser, Umwelt und Energie
- Leiter der Studiengänge Umweltingenieurwesen (B. Sc., M. Sc.)
- Vertrauensdozent des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
- Nachhaltigkeitsbeauftragter des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
Beruflicher Werdegang
2021 - heute
Professor für Umwelttechnik,insbesondere Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement, an der Hochschule Bochum
2019 - heute
Geschäftsführender Gesellschafter der RSL Recycling Solutions Lippetal GmbH, Lippetal
2020 - 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Infrastruktur ∙ Wasser ∙ Ressourcen ∙ Umwelt der FH Münster
2019 - 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Maschinenbau und Umwelttechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
2013 - 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (ab 2017 Gruppenleiter), Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg
Studium
2017
Promotion zum PhD an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna
2011 - 2013
Studium an der TU München, M.Sc. Nachwachsende Rohstofffe
2008 - 2011
Studium an der TU München, B.Sc. Forstwissenschaften und Ressourcenmanagement
- 07.2018 Auszeichnung »Innovator under 35 Germany 2018« des MIT Technology Review
- 03.2016 Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW e.V.) für die Entwicklung eines Halogenfilters
- 03.2016 Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW e.V.) für eine exzellente Präsentation (»Dezentrale Rückgewinnung von Hightech-Metallen«) im Rahmen des 6. DGAW Wissenschaftskongresses »Abfall- und Ressourcenwirtschaft«, Berlin
- 04.2014 Auszeichnung der Masterarbeit mit dem VDI-GEU Studienpreis für umweltrelevante Diplom- und Masterarbeiten des Vereins Deutscher Ingenieure VDI e.V.
siehe Abschnitt “Veröffentlichungen” hier