Hier finden Sie die Inhalte des Kompetenzzentrums Naturwissenschaftsdidaktik des Clusters Didaktik und Diagnostik am Instituts für Studienerfolg und Didaktik (ISD). Bei Fragen zu den Angeboten des Clusters wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Beate Curdes.
Aktuelle Angebote der Mathematik
Themen und Termine
Am Freitag, den 5. Februar 2021, um 18 Uhr, findet der
virtuelle Mathematische Themenabend zum Thema
Was macht der Simplex-Algorithmus?
und am Freitag, den 12. Februar 2021, um 18 Uhr, zum Thema
Newton-Verfahren
in Form von BigBlueButton-Konferenz
im Moodle-Kurs Virtuelle Mathematische Themenabendestatt.
- Am Freitag, den 29. Januar 2021,findet der
virtuelle Mathematische Themenabend zum Thema
Lokale Extrema
in Form von BigBlueButton-Konferenz
im Moodle-Kurs Virtuelle Mathematische Themenabendestatt.
Die Lehrveranstaltung beginnt um 18:00 Uhr
- Am Donnerstag, dem 03.12.2020,findet der
virtuelle Mathematische Themenabend zum Thema
Trigonometrie
in Form von BigBlueButton-Konferenz
im Moodle-Kurs Virtuelle Mathematische Themenabendestatt.
Die Lehrveranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.
- Am Donnerstag, den 19.11.2020, findet um 18:00 Uhr der
virtuelle Mathematische Themenabend
zum Thema Rechnen mit Beträgen
statt.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Stuiderende aller Fachbereiche.
Melden Sie sich dafür im Moodlekurs Virtuelle Mathematische Themenabendean
(kein Einschreibeschlüssel notwendig).
- Am Samstag, den 25. Januar 2020, findet um 10:00 Uhr im Raum A0-16 der
Mathematische Thementag
zum Thema Lineare Diophantische Gleichung und der erweiterte Euklidische Algorithmus
statt.
Die Lehrveranstaltungen wenden sich an die Studierenden aller Fachbereiche, wobei der Mathematische Thementag am Samstag inhaltlich sicher eher Informatik- oder Master-Studierende anspricht.
- Am Donnerstag, den 23. Januar 2020, findet um 18:00 Uhr im Raum A1-19 der
Mathematische Themenabend
zum Thema Arbeiten mit den Ableitungsregeln statt.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Stuiderende aller Fachbereiche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Am Mittwoch, 16. Oktober, und am Donnerstag, 17. Oktober, jeweils ab 18 Uhr
Mathematische Themenabende
zu den Inhalten Intervalle und Ungleichungen (I & II) statt.
Ort aller drei Veranstaltungen ist der A 1-19.
- Am Samstag, den 12. Oktober 2019, findet ab 09:30 Uhr der erste
Mathematische Thementag des Wintersemesters 2019/20
zum Thema Rechnen mit dem Summenzeichen statt.
Moodle-Kurs "Mathematik online üben"
In dem Moodle Kurs „Mathematik online üben“ finden Sie interaktive Aufgaben und Demonstrationen zur selbständigen Nachbereitung der Themen aus allen Mathematikbereichen.
Mit diesen Aufgaben wollen wir Ihnen helfen, die in der Vorlesung gelernten Methoden anzuwenden.
Die Aufgaben sind mit dem Tool MathWeb zusammengestellt.
Die interaktiven Beispiele helfen Ihnen mathematische Konzepte besser zu verstehen.
Aufgaben werden automatisch korrigiert und Sie bekommen ein sofortiges Feedback.
Daran können Sie erkennen, ob Sie den Stoff bereits beherrschen oder ob noch einige Lücken vorhanden sind.
Der Moodle-Kurs finden Sie unter: ISD = > e-Learning = > Mathematik online üben
E-Learning Beratung
Haben Sie Fragen zu MathWeb?
Sie können gerne in die Sprechstunde kommen.
Einen Termin können Sie per E-Mail vereinbaren.
Ansprechpartnerin: Anna Andreeva
Mathematik-Vorkurs im Oktober
Der dreiwöchige Vorkurs Mathematik für die Erstsemester-Studierenden aller Fachbereiche beginnt am 12.10.2020 um 10:00 Uhr mit einer Online-Vorlesung innerhalb von Moodle, dem Lernmanagement-System der Hochschule Bochum.
Als Studierende(r) erhalten Sie die Moodle-Zugangsdaten zeitnah zu Ihrer Einschreibung.
Die Teilnahme am Vorkurs wird allen Erstsemesterstudierenden empfohlen, insbesondere denen, die in der Schulzeit keinen Leistungskurs Mathematik absolviert haben oder deren studiumsqualifizierender Schulabschluss länger als ein Jahr zurückliegt.
Weitere Informationen zum Vorkurs finden Sie hier.
Für Nachfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Dipl.-Math. André Thrun, den Dozenten des Vorkurses, per e-mail:
Aktuelle Angebote der Naturwissenschaften
Themen und Termine
Das Angebot richtet sich an Studierende aller Studiengänge mit ingenieurwissenschaftlichen Inhaltsanteilen. Es sollen fehlende Inhalte aus der Schule – schwerpunktmäßig aus der Physik – aufgearbeitet werden.
Die Veranstaltung findet als BBB-Online-Seminar im Moodlekurs „Nawi Grundlagen“ statt.
Inhalte:
- Rechnen mit Physikalischen Größen und Einheiten
- Geradlinige Bewegung (mit und ohne Beschleunigung)
- Fehlerrechnung
- Kraft als vektorielle Größe
- Drehmoment
- Schiefer Wurf
- Reibung
- Strom, Spannung, Ohmsches Gesetz und Gleichstromkreise
- Grundlagen der Optik
Termine:
- 11.11.
- 25.11.
- 02.12.
- 09.12.
Jeweils von 12:15 bis 13:45
Zum Moodlekurs „Nawi Grundlagen“ geht es HIER

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung

Sprechstunde:
nach Vereinbarung
