Hier finden Sie die Inhalte des Kompetenzzentrums Naturwissenschaftsdidaktik des Clusters Didaktik und Diagnostik am Instituts für Studienerfolg und Didaktik (ISD). Bei Fragen zu den Angeboten des Clusters wenden Sie sich bitte an Herrn Thrun oder an Frau Andreeva.
Aktuelle Angebote der Mathematik
Vorkurs Wirtschaftsmathematik SoSe 2022
Das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD) bietet für Studienanfängerinnen und –anfänger des Sommersemesters 2022 im Zeitraum 21. Februar – 11. März 2022 den virtuellen Vorkurs Wirtschaftsmathematik an.
Die virtuellen Vorlesungen mit integrierten Übungsphasen finden als Big-Blue-Button-Konferenzen im o.g. Zeitraum montags bis freitags jeweils ab 10:00 Uhr statt und dauern jeweils ca. drei Zeitstunden (incl. Pausen).
Um an der virtuellen Auftaktveranstaltung am 21. Februar 2022 um 10:00 Uhr teilnehmen zu können, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "BBB-Konferenz Vorkurs Wirtschaftsmathematik" an anna.andreeva(at)hs-bochum.de . Sie erhalten dann einen Link zur Teilnahme an der dazugehörigen Big-Blue-Button-Konferenz. In der Auftaktveranstaltung werden alle organisatorischen Einzelheiten für den weiteren Verlauf des Vorkurses besprochen.
Inhaltlich werden im Vorkurs Wirtschaftsmathematik u. a. die Themen
- Elementares Rechnen ohne Taschenrechner
- Bruchrechnung
- Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
- Quadratische und damit verwandte Gleichungen
- Rechnen mit Beträgen
- Aussagenlogik und Mengenlehre
- Umgang mit Ungleichungen
- Rechnen mit dem Summen- und dem Produktzeichen
behandelt. Bei inhaltlichen Rückfragen zum Vorkurs wenden Sie sich bitte per E-Mail an andre.thrun(at)hs-bochum.de .
Moodle-Kurs "Mathematik online üben"
Im Moodle Kurs Mathematik online üben finden Sie interaktive Aufgaben und Demonstrationen zur selbständigen Nachbereitung der Themen aus allen Mathematikbereichen.
Mit diesen Aufgaben wollen wir Ihnen helfen, die in der Vorlesung gelernten Methoden anzuwenden.
Die Aufgaben sind mit dem Tool MathWeb zusammengestellt.
Die interaktiven Beispiele helfen Ihnen mathematische Konzepte besser zu verstehen.
Aufgaben werden automatisch korrigiert und Sie bekommen ein sofortiges Feedback.
Daran können Sie erkennen, ob Sie den Stoff bereits beherrschen oder ob noch einige Lücken vorhanden sind.
Der Moodle-Kurs finden Sie unter: ISD = > e-Learning = > Mathematik online üben
Ihre Fragen zu MathWeb können Sie im folgenden MathWeb-Forum stellen.
Weitere Informationen zu MathWeb finden Sie im Informationskurs: MathWeb-Kennenlernkurs für Studierende
Rechentechniken zum Studienstart

Im Sommersemester 2022 bietet das ISD die Lehrveranstaltung Rechentechniken zum Studienstart an.
Inhalte des Formats sind
- Bruchrechnung / Gleichungen mit Brüchen
- Termumformungen
- Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
Die Lehrveranstaltung richtet sich inbesondere an Studierende, denen erst nach Studienbeginn bewusst geworden ist, dass sie im rechnerischen Bereich noch basale Defizite haben.
Das Format ist ausgelegt auf fünf Termine á 90 Minuten. Diese sind
an den Mittwochen, 06.04. & 13.04., jeweils 08:15 - 09:45 Uhr
an den Donnerstagen, 07.04. & 14.04., jeweils 16:15 - 17:45 Uhr
am Freitag, 08.04., 16:15 - 17:45 Uhr.
Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden in AW 1-41 statt.
Die Lehrververanstaltung wird flankiert durch MathWeb-Lernkarten. Sie finden den dazugehörigen Moodlekurs unter
https://moodle.hs-bochum.de/user/index.php?id=3340 .
Themen und Termine im SoSe2022

Am Samstag, den 21. Mai 2022, findet der
im Raum A 1-19 ein Mathematischer Thementag zu den Themen
- Visualisierung von Funktionen mit Geogebra
- Arbeiten mit den Ableitungsregeln
statt. Für den ersten Teil wäre ein mitgebrachtes Notebook von Vorteil.

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung

Sprechstunde:
nach Vereinbarung
