Abschluss der landesweiten Workshop-Reise zum Thema grüner Wasserstoff in Ghana
Im Rahmen des Projekts GH2GH (Grüner Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika) wurde in Zusammenarbeit mit dem Regional Center for Energy and Environmental Sustainability (RCEES) in Sunyani, Ghana, eine landesweite Workshop-Reihe organisiert. Die Workshops fanden in zentralen Regionen des Landes statt, darunter Tamale im Norden, Kumasi und Sunyani im mittleren Gürtel sowie Accra im Süden, und zielten darauf ab, vielfältige Perspektiven zur Entwicklung und Implementierung von Technologien für grünen Wasserstoff zu sammeln. Die Reihe begann am 10. Oktober 2025 in Sunyani und endete mit der abschließenden Sitzung am 7. November 2025 in Accra.
Die Veranstaltung konzentrierte sich auf die Erkundung tragfähiger Geschäftsmodelle, Anwendungsfälle und Skalierungspotenziale von grünem Wasserstoff (GH₂) in Subsahara-Afrika. Die Teilnehmenden umfassten ein breites Spektrum an Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor, darunter Vertreter des Energieministeriums, Einrichtungen des MINT-Bildungswesens, der Ghana Water Company, Abfallwirtschaftsbehörden, Telekommunikationsunternehmen sowie des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht die wachsende Dynamik hinter nachhaltigen Energielösungen und die entscheidende Rolle sektorübergreifender Kooperationen bei der Gestaltung der Zukunft des grünen Wasserstoffs in Ghana.
Das Projekt „GH2GH - Grüner Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika“ (FKZ: 67EXI6503A-C) wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien (EXI) gefördert. Als Projektträger der EXI unterstützt die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH das Bundesumweltministerium bei der Umsetzung seinen Aufgaben. Im Themenbereich „Grüner Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologien für die dezentrale Energieversorgung“ der Exportinitiative Umwelttechnologien wird das GH2GH-Projekt inhaltlich durch die NOW GmbH in ihrer Funktion als Programmgesellschaft begleitet.


