2nd International Conference on Sustainable Energy Education

Zum Abschluss des Forschungsprojekts SEED lädt das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik herzlich zur Teilnahme an der 2nd International Conference on Sustainable Energy Education in Utrecht ein. Gemeinsam möchten wir die Projektergebnisse diskutieren und die Zukunft der Bildung im Bereich der Erneuerbaren Energien gestalten.

SEED ist fest davon überzeugt, dass Bildung eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels und dem Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung spielt. Das Projekt ermutigt Berufsbildungseinrichtungen und ihre regionalen Partner, gemeinsam eine erstklassige Ausbildung im Energiebereich zu entwickeln. Ziel ist es, die Anzahl qualifizierter Fachkräfte zu erhöhen, Studiengänge mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu verknüpfen und die Entwicklung neuer Energiesysteme, -produkte und -technologien zu unterstützen. 

                                                                              Weitere Informationen und Anmeldung

Alle Infos auf einen Blick

Datum24.-25. März 2026
OrtUtrecht, Die Niederlande
Themengebiete
  • Energy sector labour market: Themen im Zusammenhang mit der beruflichen Entwicklung und der Förderung von Karrieren im Energiesektor
  • Innovative energy education: Themen im Zusammenhang mit Lernen und Bildungstechnologie, die die Energieausbildung unterstützen
  • Region as campus: Themen können sich auf Kooperationen und innovative Wege zur Unterstützung der Energieerziehung in der Region beziehen
  • Skills for the sustainable energy transition: die für den Arbeitsmarkt im Energiesektor erforderlichen Fähigkeiten und die Möglichkeiten, diese Fähigkeiten zu vermitteln
Deadlines
  • Einreichung von wissenschaftlichen Papern / Fachartikeln / Postern: 15. September 2025
  • Benachrichtigung über die Begutachtung: 1. November 2025
  • Einreichung der endgültigen Fassung des vollständigen wissenschaftlichen Papers / Fachartikels / Posters: 21. November 2025
  • Endgültige Benachrichtigung der Autoren: 9. Dezember 2025
  • Autorenregistrierung: 2. Februar 2026
Fristen für die Teilnahme von Studierenden
  • Studierende und junge Absolventen (Abschluss 2024/25) von berufsbildenden Hochschulen sind eingeladen, einen Vorschlag für eine Präsentation, eine interaktive Sitzung oder eine praktische Demonstration auf der Grundlage eines Studienprojekts einzureichen. Der Beitrag sollte die Ergebnisse eines Bildungsprojekts für nachhaltige Energie aufzeigen. Das beste studentische Projekt wird mit dem ‚SEED Best Student Award 2026‘ ausgezeichnet.
  • Frist für die Einreichung von Abstracts: 19. Januar 2026
  • Benachrichtigung der Studierenden über die Annahme: 26. Januar 2026
  • Autorenregistrierung: 2. Februar 2026