Schnupperstudium
für die Studiengänge am Gesundheitscampus Bochum
Bei einem Schnupperstudium besuchst Du reguläre Lehrveranstaltungen und begleitest Studierende zu ihren Kursen. Außerdem erlebst Du so auch die (Praxis-) Räume der Hochschule Bochum am Standort Gesundheitscampus direkt vor Ort. Berücksichtige bitte, dass es sich beim Schnupperstudium natürlich nur um einen kleinen Ausschnitt des Studiums handelt.
Das Schnupperstudium ist in der Regel von Anfang Oktober bis Mitte Januar sowie April bis Ende Juni möglich.
Derzeit stehen noch nicht für alle Studiengänge Termine zur Verfügung. Bitte erkundige Dich gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nach weiteren Terminmöglichkeiten.
Schnupperstudium Bachelorstudiengänge
Ergotherapie
Lerne den Studienalltag der Ergotherapie kennen, indem Du Lehrveranstaltungen bei uns besuchst, mit Studierenden sprichst und einen Tag Hochschulluft schnupperst.
Datum | Uhrzeit | Titel |
---|---|---|
Montags | 14:15 - 17:45 Uhr | Bio-psycho-soziale Grundlagen der Ergotherapie |
Montags | 10:15 - 13:45 Uhr | Betätigungen in den Lebenswelten von Erwachsenen - Ergotherapie im psychosozialen Handlungsfeld (Seminar) |
Donnerstags | 10:15 - 11:45 Uhr | Ergotherapeutischer Prozess |
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Zentrale Studienberatung:
Bitte gib Name, Terminwunsch und bestenfalls eine Telefonnummer an.
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Info über Räume und eventuelle Änderungen an den Studiengang weitergeben.
Gesundheitsökonomie | Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft | Management nachhaltiger Innovationen
Zu folgenden Terminen kannst Du in unsere Bachelorstudiengänge Gesundheitsökonomie, Management nachhaltiger Innovationen im Gesundheitswesen und Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft reinschnuppern:
Datum | Uhrzeit | Titel |
---|---|---|
Dienstags | 10:15 - 13:45 Uhr | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre |
Donnerstags | 12:30 - 15:45 Uhr | Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft |
Freitags | 08:15 - 11:45 Uhr | Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und wissenschaftliche Methoden |
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Zentrale Studienberatung:
Bitte gib Name, Terminwunsch und bestenfalls eine Telefonnummer an.
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Info über Räume und eventuelle Änderungen an den Studiengang weitergeben.
Hebammenwissenschaft
Im Studiengang Hebammenwissenschaft bieten wir verschiedene Vorlesungen und Praxisübungen zum Reinschnuppern an. Hier bekommst Du einen Einblick davon, wie wir die Hebammenarbeit am Standort Gesundheitscampus an unsere Studierenden vermitteln.
Datum | Uhrzeit | Titel |
---|---|---|
09.10.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Infusionen richten |
09.10.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Infusionen richten |
09.10.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | Infusionen richten |
15.10.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Fall 3, Schritt 7 |
15.10.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Fall 4, Schritt 1-5 |
16.10.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Blutentnahme |
16.10.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Blutentnahme |
16.10.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | Blutentnahme |
31.10.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Anamnese erheben |
20.11.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Anamnese erheben |
20.11.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Anamnese erheben |
20.11.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | Anamnese erheben |
27.11.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Geburt Kind Teil 1 - BEREITS AUSGEBUCHT |
27.11.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Geburt Kind Teil 2 |
27.11.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Geburt Kind Teil 1 - BEREITS AUSGEBUCHT |
27.11.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Geburt Kind Teil 2 |
27.11.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | Geburt Kind Teil 1 |
27.11.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | Geburt Kind Teil 2 - BEREITS AUSGEBUCHT |
04.12.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | Apgar und Erstversorgung |
04.12.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Apgar und Erstversorgung |
04.12.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | Apgar und Erstversorgung |
11.12.2025 | 08:00 - 10:00 Uhr | U1 und Reifezeichen |
11.12.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | U1 und Reifezeichen |
11.12.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr | U1 und Reifezeichen |
08.01.2026 | 10:00 - 12:00 Uhr | Schwangerenvorsorge |
08.01.2026 | 12:00 - 14:00 Uhr | Schwangerenvorsorge |
22.01.2026 | 10:00 - 12:00 Uhr | Schwangerenvorsorge (praktisch) |
22.01.2026 | 12:00 - 14:00 Uhr | Schwangerenvorsorge (praktisch) |
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Zentrale Studienberatung:
Bitte gib Name, Terminwunsch und bestenfalls eine Telefonnummer an.
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Info über Räume und eventuelle Änderungen an den Studiengang weitergeben.
Logopädie
Der Studiengang Logopädie bietet individuelle Schnuppertage für Studieninteressierte an. Du kannst eine*n Studierende*n für einen Tag durch den Hochschulalltag begleiten, gemeinsam die Lehrveranstaltungen besuchen, Dich austauschen und somit aus erster Hand Einblicke in den Studiengang bekommen.
Ein Termin für den Schnuppertag wird persönlich mit Dir abgestimmt!
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Zentrale Studienberatung:
Bitte gib Name, Terminwunsch und bestenfalls eine Telefonnummer an.
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Info über Räume und eventuelle Änderungen an den Studiengang weitergeben.
Pflege
Einblicke in evidenzbasiertes Arbeiten, Versorgung von Menschen mit verschiedenen Krankheitsbildern, Medikamentenvergabe - all das sind Beispiele, was Du bei einem Schnuppertag in der Pflege erfahren kannst. Und noch viel mehr in Gesprächen mit Dozent*innen und Studierenden.
Datum | Uhrzeit | Titel |
---|---|---|
14.10.2025 | 08:15 - 11:45 Uhr | Herz-Kreislauf-System |
15.10.2025 | 12:15 - 15:45 Uhr | Wundmanagement |
16.10.2025 | 08:15 - 11:45 Uhr | Postnatale Adaption |
04.11.2025 | 12:15 - 15:45 Uhr | Geschichte der Pflege |
13.11.2025 | 12:15 - 15:45 Uhr | Zentraler Venenekatheter und zentrales Nervensystem |
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Zentrale Studienberatung:
Bitte gib Name, Terminwunsch und bestenfalls eine Telefonnummer an.
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Info über Räume und eventuelle Änderungen an den Studiengang weitergeben.
Physiotherapie
Schaue bei einem Schnuppertag in der Physiotherapie rein und nimm direkt an praktischen Übungen teil. Neben ersten Einblicken ins Studium, kannst Du dabei ins Gesprächen mit Studierenden und Dozent*innen kommen. Vergiss dein Sportzeug nicht ;-)
Datum | Uhrzeit | Titel |
---|---|---|
31.10.2025 | 8:15 - 11:45 Uhr | Viscerovaskuläres System / Bewegungssystem |
11.11.2025 | 8:15 - 11:45 Uhr | Bewegungssystem |
05.12.2025 | 8:15 - 11:45 Uhr | Viscerovaskuläres System / Neurologisches System |
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Zentrale Studienberatung:
Bitte gib Name, Terminwunsch und bestenfalls eine Telefonnummer an.
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Info über Räume und eventuelle Änderungen an den Studiengang weitergeben.
Schnupperstudium Masterstudiengänge
Pflege- und Gesundheitspädagogik
Folgende Schnuppertermine sind für unseren Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik möglich:
Datum | Uhrzeit | Titel |
---|---|---|
28.10.2025 | 08:00 - 12:00 Uhr | Bildungswissenschaft - Unterrichtsreihenplanung |
03.11.2025 | 12:00 - 16:00 Uhr | Bildungswissenschaft - allgemeine und Fachdidaktische Modelle |
10.11.2025 | 08:00 - 12:00 Uhr | Bildungswissenschaft - Psychosozialer Kontext der Pädagogik |
25.11.2025 | 12:00 - 16:00 Uhr | Pädagogische Grundlagen I |
09.12.2025 | 08:00 - 12:00 Uhr | Bildungswissenschaft - Unterrichtsreihenplanung |
12.01.2026 | 08:00 - 12:00 Uhr | Bildungswissenschaft - Psychosozialer Kontext der Pädagogik |
Zusätzliche Termine nach persönlicher Vereinbarung!
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Zentrale Studienberatung:
Bitte gib Name, Terminwunsch und bestenfalls eine Telefonnummer an.
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Info über Räume und eventuelle Änderungen an den Studiengang weitergeben.