Erstakademiker*innen

Studieren als Studienpionier

Als Erstakademiker*innen oder "Studienpioniere" betrachtet die Hochschule Bochum alle diejenigen, die aus Lebensgemeinschaften ohne akademische Tradition stammen und sich darin als erste für ein Studium entschieden haben.

Über die Hälfte der Bachelor-Studienanfänger*innen der letzten Jahre sind innerhalb ihrer jeweiligen Familien die Ersten gewesen, die ein Studium aufgenommen haben. Diesen Studierenden aus nichtakademischen Elternhäusern gegenüber erkennt die BO eine besondere Verantwortung an und räumt ihnen daher einen besonderen Stellenwert ein.

Zentrale Studienberatung

Wir unterstützen Sie als Studienpionier bei Ihren ersten Schritten an der BO und auch im weiteren Studienverlauf! In der Zentralen Studienberatung (ZSB) finden Sie die erste Anlaufstelle für alle diejenigen, die sich Ihr Hochschulnetzwerk erst noch selbst flechten müssen, die keine Vorkenntnisse über den akademischen Apparat mitbringen und für die Worte wie Dekanat, Prüfungsordnung, Modulhandbuch, Glossar, BAföG oder z.B. Stipendium unbekannte Begrifflichkeiten sind.

Vernetzung für Erstakademiker*innen

Im weiteren Umfeld der BO finden Sie in der Bochumer Ortsgruppe von ArbeiterKind.de andere Studienpioniere und erfahrene Studierende, mit denen Sie sich vernetzen können. Einmal im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Mitglieder zum gegenseitigen Austausch. Nähere Infos finden Sie hier.


Talentscouting an der BO

Inspirieren - Bestärken - Vernetzen: dies sind die zentralen Ansatzpunkte des Talentscouting an der Hochschule Bochum. Um mehr Bildungsgerechtigkeit in Nordrhein-Westfalen zu fördern und Hürden auf dem Weg ins Studium oder in eine Ausbildung abzubauen, schickt die Hochschule Bochum 7 Talentscouts ins Rennen. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft sind diese Teil eines großes Netzwerk mit umfangreichen Angeboten, Kenntnissen und Erfahrungswerten. So werden besonders junge Menschen ohne akademischen Hintergrund bereits in der Schulzeit begleitet und auf die Welt der Universitäten und Hochschulen vorbereitet. Ohne Druck können sie herausfinden, welchen Weg sie in Zukunft einschlagen möchten.

Talentscouting in der Zentralen Studienberatung (ZSB) 


Mehr Bildungsgerechtigkeit

Zahlen, Daten, Fakten im Bildungsbericht 2024

Gleiche Chancen für alle im Deutschen Schulportal(von der Robert-Bosch-Stiftung)

Hintergrundwissen zu den Verflechtungen von sozialer Herkunft und Bildung(von der Bundeszentrale für politische Bildung 


Individuelle Termine:

Wir bieten montags bis freitags sowohl vormittags wie nachmittags individuelle Termine im Bereich Telefon- oder Videoberatung im BigBlueButton an.

Direkt einen Termin vereinbaren.

Telefonische Erreichbarkeit:
+49 (0)234 32 100 94 (mo, di u. do)