Dezernat 5 - Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung

Das Dezernat 5 Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung befasst sich in seinen Abteilungen Hochschulentwicklung (1), Qualitätsmanagement (2), Akademischer Service & Hochschulrecht (3) sowie Personal- & Organisationsentwicklung (4) mit einer breiten Vielfalt zentraler Hochschulaufgaben. 

Es unterstützt in allen Abteilungen die lernende Organisation Hochschule bei der Bewertung und Weiterentwicklung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Zielen. Hierbei bindet es die Bedarfe aller Betroffenen im Dialog ein, um konstruktive und umsetzbare Anstöße und Lösungen zu entwickeln. Die Abteilungen des Dezernats unterstützen aktiv Hochschulleitung, Fachbereiche, wissenschaftliche Einrichtungen und Studierende bei grundsätzlichen wie konkreten Fragestellungen. 

Unsere Ziele sind es, die Hochschule Bochum in zentralen hochschulstrategischen Fragestellungen und Aufgabendimensionen dabei zu unterstützen, frühzeitig Herausforderungen zu identifizieren, auf Grundlage von Daten, Analysen und Recherchen besser bewerten zu können und breit aufgestellte erfolgsversprechende Lösungsansätze zu entwickeln sowie ihr organisatorisches Handeln erfolgreich und rechtssicher zu rahmen sowie unsere wichtigste Ressource Mensch bedarfsorientiert zu entwickeln und zu befähigen.

Das Dezernat gliedert sich in vier Abteilungen:

Selbstverständnis des Dezernats 5

Das Dezernat 5, Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung, gliedert sich in die vier Abteilungen Hochschulentwicklung (1), Qualitätsmanagement (2), Akademischer Service und Hochschulrecht (3) und Personal- und Organisationsentwicklung (4).

Die Ziele des Qualitätsmanagements und der Hochschulentwicklung sind die Stärkung und Sicherung der Bildungsqualität, die Förderung von Innovation und Vernetzung sowie die Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen im strategischen Entwicklungsprozess. Die Beiträge des Dezernats liefern wichtige Elemente für die Profilbildung und Resilienz der Hochschule, um sich im Wettbewerb zu differenzieren und erfolgsfördernde Angebote und Räume für Studierende, Wissenschaftler*innen und Beschäftigte zu schaffen. Das Dezernat unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Hochschule.

Wir verstehen uns als agiles, motiviertes und leistungsbereites Unterstützungsteam. Wir denken auch das Undenkbare und scheinbar nicht Umsetzbare und begeistern auch dadurch mit innovativen Ideen. 

Wir unterstützen die Hochschulleitung, die dezentralen Binneneinheiten sowie die Gremien und Organe der Hochschule durch die nachvollziehbare Aufbereitung zielgerichteter Daten und Recherchen, belastbare Empfehlungen, rechtliche Prüfungen und Rahmungen sowie organisatorische und individuelle Empfehlungen und Umsetzungsvorschläge zu Entwicklungsmaßnahmen. Wir entwickeln und betreuen ausgewählte Instrumente der strategischen Steuerung, sowie der Qualitäts- und Personalentwicklung wie z. B. das akademische Controlling oder die Evaluations- und Akkreditierungsverfahren.

Unser Ziel ist es, strategische Entscheidungen so vorzubereiten, dass sie evidenzbasiert und rechtssicher, getroffen werden können, und Umsetzungsmaßnahmen so zu begleiten, dass wir als Organisation, Einheit und individuell qualitativ besser werden. 

Das Dezernat initiiert, koordiniert und begleitet zentrale strategische Entwicklungsvorhaben und die hochschulweite Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans unter Einbeziehung der verantwortlichen Akteurinnen und Akteure. Dieser umfassende Diskurs bildet die Grundlage für die erfolgreiche und gemeinsame Gestaltung der Qualitäts- und Hochschulentwicklung. Wir unterstützen die Hochschulleitung bei der Weiterentwicklung, Profilierung und Positionierung der Hochschule und die Beschäftigten durch gezielte und individuelle Personalentwicklung.