Projektbeschreibung WO-T-UM

Im Projekt WOTUM (Write Once – Transfer – Use Multiple) wird ein innovatives Konzept für eine moderne, inklusive Hochschullehre entwickelt. Ziel ist es, Lehrinhalte einmal zu erstellen und sie dann automatisiert in verschiedene Formate und Medienkanäle zu übertragen. So können unterschiedliche Bedürfnisse, Vorkenntnisse und Voraussetzungen von Studierenden berücksichtigt und Barrieren abgebaut werden.
Mit Hilfe digitaler Technologien und KI werden Lehrmaterialien adaptiv aufbereitet – etwa in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, Sprachen oder Formaten. Ziel ist es, Lehrinhalte nur einmal zu erstellen und anschließend automatisiert oder teilautomatisiert in unterschiedliche Formate und Medienkanäle zu übertragen – angepasst an die verschiedenen Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Studierenden.
„WOTUM“ will einen Paradigmenwechsel einleiten: Weg vom starren, einheitlichen Lehrmaterial – hin zu einer modernen, inklusiven und adaptiven Hochschullehre, die auf technologische Unterstützung und mediendidaktische Vielfalt setzt.
Kernideen des Projekts:
- Didaktische Vielfalt fördern: Unterstützung unterschiedlicher Lerntypen durch adaptive, mediendidaktisch vielfältige Lehrmaterialien.
- Zeitaufwand reduzieren: Minimierung des Erstellungs- und Pflegeaufwands für Lehrende durch zentrale Materialdatenbanken und automatisierte Formattransfers.
- Technologiegestützt anpassen: Einsatz von KI und anderen digitalen Technologien zur Individualisierung von Inhalten (z. B. Sprachvariation, Komplexitätsstufen, Barrierefreiheit).
- Systemintegration ermöglichen: Entwicklung einer prototypischen Umgebung, die bestehende Tools und Formate sinnvoll koppelt.
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Eder
Fördermittelgeber: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Laufzeit: 01.04.2025 – 31.03.2027
Aktuelles aus dem Projekt
Mit frischem Wind und voller Mannschaft startet das Projekt WOTUM (Write Once – Transfer – Use Multiple) in die nächste Phase. Nach der erfolgreichen Konzeptionsphase ist nun das gesamte Projektteam an Bord – bereit, die Ideen in die Tat umzusetzen.
Kaum ist unser Projekt WO-T-UM gestartet, gibt es auch schon die erste Veröffentlichung mit einem Ausblick auf die Projektidee:
Wie individuell kann Lehre sein?
Menschen hinter WO-T-UM
Projekt-Leitung
Projekt-Team


