Diplom-/ Bachelor-/ Masterarbeiten
Studierende, die Interesse an der Erstellung einer der Arbeiten mit dem Themenschwerpunkt Geotechnik haben, werden gebeten, sich frühzeitig zu melden.
Erstellt durch | in Zusammenarbeit mit | Thema | Jahr |
---|---|---|---|
Furkan Vurgun | bam Deutschland | Gegenüberstellung von konvertionell erdverlegten Medienleitungen zu Medienleitungen verlegt in einem begehbaren Leitungsgang | 2018 |
Laurens Kotas | IKT | Bäume und unterirdische Leitungen - Qualifizierte Marktrecherche zu passiven Wurzelschutzmaßnahmen mit Analyse von Fallbeispielen | 2018 |
Friedrich Meyer | WSV | Konstruktive Anordnung und Gestaltung der Baugrubenumschließungen im Zuge des Ersatzneubaus des Duchstichwehrs Quitzöbel | 2018 |
Can Selici | Ways & Freytag Ingenieurbau | Herstellungsprozess von vertikalen Absenkschächten und horizontalen Verbindungsgängen am Anwendungsbeispiel "Transportsiel-Wallring" | 2018 |
Marius Blume | BAW | Ermittlung einer geeigneten Sanierungsmaßnahme für die Ufersicherungsspundwand des nördlichen Unferbereichs im Streckenabschnitt MLK-km ....-MLK-km ---- | 2018 |
Jonas Dudel | Ed. Züblin AG | Einfluss unterschiedlicher Erddruckverteilungen auf Baugrubenwände hinsichtlich Schnittgrößen, Verformungen und Kosten am Beispiel "New Office Düsseldorf" | 2018 |
Erick Ulloa Jimenez | Bergische Universität Wuppertal | Ermittlung des Stoffgesetzes und dessen Parameter für Frischbeton und Frischmörtel durch CFD-Simulation mit OpenFOAM | 2015 |
Evangelos Siourdakis | Nachweise der Gleit-, Kipp- und Grundbruchsicherheit für Einzel- und Streifenfundamente mittels einer Java Programmierung | 2015 | |
Sandra Funke | TABERG Ingenieure, Lünen | Vergleich von analytischen und FEM-Verfahren unter Berücksichtigung geometrischer Imperfektionen bei kohäsiven Füllsäulenabschnitten | 2014 |
Henrik Schmidt | CDM Smith Consult, Bochum | Influence of different strain rates on uniaxial compressive strength and deformation on samples in frozen conditions | 2014 |
Sebastian Bömer | Ed. Züblin AG | Zuverlässigkeit im Eurocode - Internationaler Vergleich | 2013 |
Christian Bockhoff | Bestimmung und Bewertung von Prüfverfahren zur Klassifizierung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen (ZFSV) | 2013 | |
Erick Ulloa Jimenez | Nachweis der inneren und äußeren Standsicherheit von Stahlbetonkonstruktionen in der Geotechnik | 2013 | |
Robert Kadelka | Geoconsult, Bochum | Bauen im Bestand - Gründung eines Industriebauwerks | 2013 |
Franzika Klugstedt | Vergleich zwischen dem konventionellen Berechnungsansatzes und dem Bettungsmodulverfahren zur Berechnung von Baugrubenwänden anhand von durchgeführten Berechnungen | 2011 | |
Melanie Deckert | Dr. Pecher AG, Erkrath | Innovativer Einsatz zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoffe als Bodenersatzsystem | 2011 |
Tatjana Cirikovic | DMT Essen | Beobachtungsmethode und Messtechniken in der Geotechnik (geodätische und geotechnische Messverfahren) | 2010 |
Roland Pamer | Verhalten und Nutzung von Flüssigböden auf verschiedenen Baustellen mit unterschiedlichen Parametnern | 2010 | |
Inken Picht | Zerna Ingenieure Bochum | Sicherungsmaßnahmen zur Beherrschung von Auswirkungen offener Bauweisen (Baugruben) auf vorhandene Tunnelbauwerke | 2010 |
Ingo Haendel | Hülskens Wasserbau | Der Hainburg-Düker, Donaukreuzung der Gaspipeline Nabucco | 2010 |
Wolfgang Kliss | E.ON Ruhrgas AG | Lagebestimmung von Leitungen in urbanen Zonen mit hoher Infrastrukturdichte | 2009 |
Melanie Deckert | Zeitweise fließfähige selbstverdichtende Verfüllbaustoffe - Materialverhalten und mögliche Optimierungsansätze | 2009 | |
Ansgar Schnepel | Fachhochschule Köln | Untersuchungen zur Verwendung von fließfähigen Verfüllmaterialien im Kanalbau | 2009 |
Mihail Bonev | Enreba Neuss | Kostenvergleich und Überprüfung der Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von selbstverdichtenden Boden-Bindemittel-Gemischen als Verfüllmaterial im Kanalbau | 2009 |
Inken Picht | Prof. Eiermann, Hagen | Die Bedeutung der Beobachtungsmethode am Beispiel des Hangrutsches beim Neubau der B 54 - Umgehungsstraße in Herdecke/Ruhr | 2008 |
Mehmet Yazici | Bauer Spezialtiefbau, Schrobenhausen | Systemvergleich Ausbauanker - Untersuchungen verschiedener Ausbauankersysteme in Bezug auf technische und wirtschaftliche Effizienz | 2008 |
Matthias Höfer | Pecher AG, Erkrath | Qualität und Nutzungsverhalten selbstverdichtender Boden-Bindemittel-Gemische - Analyse und Dokumentation ausgewählter Baustoffe und Bauabläufe | 2008 |
Michail Kymbaris | Otto Bach Bauunternehmung GmbH & Co. KG | RSS®-Flüssigboden - Qualitätsgeprüfter Bettungs- und Verfüllbaustoff | 2008 |
Murat Firsatvermez | Berding Beton | Ermittlung der für die Vortriebskraft bestimmenden Parameter, Bewertung und Konsequenz für die Bauausführung | 2006 |
Sebastian Höfer | GID, Dortmund | Verdichtung und Scherfestigkeit von bindigen Böden unter Zugabe von Kalk | 2006 |
Stefan Kazich | Tauw, Moers | Strategie zur Untersuchung von Altlastenflächen gemäß BBodSchG/BBodSchV | 2006 |
Michael Krohne | ARGE Bauüberwachung Zoom | Umbau und Erweiterung des Ruhr Zoos Gelsenkirchen: Erstellung von Deichbauwerken zum Hochwasserschutz | 2005 |
Gero Feldhaus | Universität Wuppertal | Konzeption und Durchführung von Hangsicherungsmaßnahmen im Sinne der Beobachtungsmethode | 2005 |
Peter Becker | Walter Bau AG | Konzept einer Hangsicherung mit laufender messtechnischer Überwachung | 2004 |
Nagy Abu Zeid, Sezayi Tug | Vergleichsuntersuchungen zwischen dem dynamischen und statischen Plattendruckversuch | 2003 | |
Tina Werth, Andreas Berghaus | Franki Grundbau, Neuss; Hogeschool van Utrecht | Pfahlgründungsnormen - Europäischer Vergleich | 2003 |
Michael Schmidt | HB Geotechnik, Wuppertal | Sicherungsmaßnahmen im Tiefbau - Rechtliche Auswirkungen - | 2003 |
Daniela Kalthoff | HOCHTIEF Consult | Planung und Ausführung von Querschlägen unter Berücksichtigung des Sicherheitsaspektes am Beispiel des Wesertunnels | 2002 |
Peter Ceschinski | Der "Mitbauer" als Klientel einer zu entwerfenden Baugewerbeunternehmung | 2002 | |
Andreas Morlo | Fa. Düchting, Hamm | Vergleichsuntersuchungen zwischen dem dynamischen und statischen Plattendruckversuch | 2001 |
Christina Quante, Markus Lingenau | HOCHTIEF AG Rhein-Ruhr | Mischungszusammensetzungen für die Herstellung eines selbstverdichtenden Betons der Festigkeitsklasse B 55 | 2000 |
Markus Neumann | Die Andickung von Bentonitsuspension mit Polymeren zur Reduzierung der Entsorgungskosten | 2000 | |
Gregor Diederichs | CDM Consult, Bochum | Verarbeitbarkeit von feststoffreichen Dichtwandmassen in Einphasendichtwänden | 1999 |
Vladislav Kasakovski | Kreiskirchenamt Schwelm | Die Christuskirche zu Schwelm, Nachweis der äußeren Standsicherheit unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Bewegungsmessungen | 1999 |
Markus Hümmelink | Veränderung bodenphysikalischer Eigenschaften durch die Vermischung mit Polymeren | 1999 | |
Susanne Legde | Leonhardt, Andrä und Partner und GuD, Berlin | Tragverhalten von Baugrubenwänden bei Baugruben mit Unterwasserbetonsohle | 1998 |
Christian Schenk | HB Geotechnik, Wuppertal | Vergleichsuntersuchungen zwischen dem dynamischen und dem statischen Plattendruckversuch | 1998 |
Guido Klein-Hitpaß | Wilhelm Epping GmbH | Beschreibung und Problemerkennung des Bauverfahrens Rohrvortrieb am Beispiel einer Baumaßnahme | 1998 |
Carsten Beer | Kreiskirchenamt Schwelm, MMS Wuppertal | Die Christuskirche zu Schwelm - Schadensaufnahme und Interpretation möglicher Ursachen | 1998 |
Jürgen Schaffart | Kreiskirchenamt Schwelm | Vorschläge zur eventuell erforderlichen Sanierung der Christuskirche in Schwelm | 1998 |
Ulrich Röwer | Untersuchung erdgekoppelter Wärmepumpen unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten | 1998 | |
Michael Zibner | Brückner Grundbau, Essen | Planung einer Baugrubensicherung unter Berücksichtigung statischer und baubetrieblicher Gesichtspunkte | 1998 |
Stefan Herms | UCON Ingenieurgesellschaft, Bochum | Schadensfall an einem Baugrubenverbau | 1998 |