OStR Marion Werthebach M.A.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Technisches Englisch/Technisches Französisch)
- Auslandsbeauftragte und Koordinatorin für das Studium an europäischen Partnerhochschulen (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg und Spanien),
- Ansprechperson für das Praxisauslandssemester und
- Mitglied der Arbeitsgruppe International.
Sprechstunde (telefonisch und per E-Mail)
Freitag 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung
Digitale Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Zielgruppe: Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (5 . Sem.)
Unterricht:
Gruppe A: Montag 12 - 16 Uhr (Raum C2-15)
Gruppe C: Montag 8 - 12 Uhr (Raum C2-15)
Gruppe D: Donnerstag 12 - 16 Uhr (Raum C2-15)
Wirtschaftsingenieurwesen: Dienstag 14 - 18 Uhr (Raum C2-15)
Zielgruppe: Studierende der Masterstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik
Unterricht:
Mechatronik:
Dienstag 12 - 14 Uhr und Mittwoch 16 - 18 Uhr (Raum C2-15)
Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, die die Kurse im Sommersemester 2020 nicht belegt haben.
Zielgruppe: Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau (3. Semester)
This project is designed for 3rd semester students of mechanical engineering.
The students will
- study and compare the e-mobility concepts of five different countries to find out how e-mobility is promoted and accepted internationally,
- learn to conduct a project in English, to retrieve information from the internet, to present their outcomes and to work both individually and in a team.
The project language is English; there will be an accompanying moodle course which will serve as a virtual meeting room and as a platform to exchange and share information.
Persönliches
Vita
- Hochschule Bochum: Lehrkraft für besondere Aufgaben (Technisches Englisch und Technisches Französisch)
- Institut Français de la Mécanique Avancée, Clermont-Ferrand (Frankreich): Lektorin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- Universität Siegen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im europäischen Forschungsprojekt LINGUA Internationale Projektierung - Lehrbeauftragte im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften und am Siegener Institut für Sprachen im Beruf (SISIB) - Studium der Anglistik, der Wirtschaftswissenschaften und der Angewandten Linguistik, Abschluß: M.A. (Magistra Artium)
Zugriffsgeschützte Downloads
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10725
Fax: +49 234 32 14275
Sprechstunde:
Freitag 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung