Erstmals boten die Verbundstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften der FH Südwestfalen und der HS Bochum mit Unterstützung des AlumiVereins ein E-Kart-Turnier (elektrisch angetriebene Karts) für ihre Studierenden und Mitglieder des Alumni-Vereins im RiMODROM in Hemer an.
Nach drei hart umkämpften Vorläufen setzten sich auch im Finale die drei Vorlaufschnellsten Henrik Schwabe, Damian Razowski und Florian Rohe durch. Als schnellste weibliche Fahrerin belegte Michelle Jürgens den fünften Platz. Bei der anschließenden Siegerehrung freuten sich die Gewinner sehr über die einzigartigen Pokale, die mit einem 3D-Drucker im Hagener Labor der FH SWF erstellt wurden.
Die Kartbahn befindet sich direkt neben dem Werksgelände der Firma RiMo GERMANY GmbH & Co. KG. Vor Beginn des Turniers führte Geschäftsführer Peter die Teilnehmenden persönlich durch das Werk und stellte dabei die Produktion der E-Karts vor. Er selbst hat vor vielen Jahren an der FH Südwestfalen erfolgreich ein Maschinenbaustudium absolviert. Die Studierenden erfuhren unter anderem, dass RiMO Weltmarktführer im Bereich Elektrokarts ist und als besonderes Projekt beispielsweise eine 440 Meter lange Kartbahn über drei Decks auf einem Kreuzfahrtschiff realisiert hat.
Trotz der heißen Temperaturen von über 30 Grad hatten alle Teilnehmer viel Spaß an diesem Event und genossen das schöne Wetter im RiMODROM bei einem kühlen Getränk und stärkendem Essen teilweise bis in die späten Abendstunden.
Als Fazit bemerkte Sieger Henrik Schwabe, der, wie alle anderen auch, berufs- bzw. ausbildungsbegleitend studiert: „Das Turnier war toll. Wir haben interessante Einblicke in die E-Kart-Produktion gewonnen, konnten uns außerhalb des Lernens mit anderen Studierenden austauschen und haben beim Rennen sogar im wahrsten Sinne des Wortes die Professoren/Mitarbeitenden der FH hinter uns gelassen.“