Lehrangebot zu SAP(R)
Hinweis
Liebe Studierende der BO,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Lehrangebot im Bereich SAP in diesem Semester aufgrund der aktuellen Situation unter Vorbehalt und in Abhängigkeit von der Infektionslage geplant ist. Die Veranstaltungen können kurzfristig abgesagt werden.
Der Kurs „Controlling mit SAP“ wird in diesem Semester nicht angeboten.
Wegen einer notwendigen Schließung der Hochschule am Samstag, 08.05.2021, beginnt das Seminar "Einführung in SAP" erst am 15.05.2021. (Termine siehe unten)
1. Einführung in Blockform am Semesteranfang
Einführungsseminar in die Anwendung von SAP ERP®
Zielgruppe: Studierende des Hauptstudiums des Fachbereichs Wirtschaft
Inhalte des Seminars
- Überblick System SAP ERP®
- Benutzerschnittstelle
- Materialwirtschaft - Material Management (MM)
- Übersicht und Organisationsstrukturen
- Materialstamm
- Kreditorenstamm
- Materialdisposition
- Einkauf
- Bestandsführung
- Rechnungsprüfung
- Buchungen
- Informationssysteme
- Vertrieb - Sales & Distribution (SD)
- Übersicht und Organisationsstrukturen
- Geschäftspartner
- Preisfindung
- Verkauf
- Versand
- Fakturierung
- Vertriebsinformationssystem
Die Studierenden werden gebeten, am ersten Seminartag rechtzeitig vor Beginn um 9:00 h anwesend zu sein. Bei Nicht-Anwesenheit um 9:00 h werden die nicht belegten Plätze automatisch im Nachrückverfahren an die anwesenden Personen der Warteliste vergeben.
Eine vorherige Benachrichtigung der Personen auf der Warteliste ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
weitere Informationen z. B. Downloads
2. Einführung in Blockform während des Semesters
Seminar: | 5 Samstage im Mai / Juni |
15.05. / 22.05. / 29.05. / 05.06. / 12.06. | |
Reserve: 19.06.2021 | |
Zeit: | 9:00 - 13:00 Uhr |
Raum: | AW 01-36 |
Teilnehmerzahl | max. 15 |
Einführungsseminar II in die Anwendung von SAP ERP®
AGENDA
1. Tag: Einführung SAP ERP (ECC 6.0) Grundlagen / System / Navigation
- Begriffe / Anwendungen
- Systemkommunikation / Basistechnologie
- Benutzerführung / Navigation
- Rollen / Profile / Profilgenerator / Berechtigungen / Customizing
- Unternehmensstruktur
2. Tag: ERP “Klassik Komponenten” FI / CO
Rechnungswesen:
- Struktur / Komponenten / Stammdaten / Bewegungsdaten
- FI (Überblick Haupt- und Nebenbücher)
- CO (Kostenstellen, Kostenarten)
3. Tag: ERP “Klassik Komponenten” CO / MM
Rechnungswesen:
- CO (Kostenstellen, Kostenarten, Leistungsarten, Innenaufträge)
- PS (Überblick Stammdaten und Integration)
Logistik:
- Struktur / Komponenten / Stammdaten / Bewegungsdaten
- MM (Überblick Materialstamm, Einkaufsabwicklung)
4. Tag: ERP “Klassik Komponenten” PP / SD
Logistik:
- MM (Überblick Materialstamm, Bauteile, Stücklisten, Lagerverwaltung)
- PP (Überblick Fertigungsauftrag, Arbeitsplätze, Arbeitspläne)
- SD (Überblick Kundenauftrag)
5. Tag: ERP “Klassik Komponenten” SD / Geschäftsprozess / Infosystem
Logistik:
- SD (Überblick Kundenauftrag, Abwicklung HAWA)
Integration:
- Aufbau eines Geschäftsprozesses
- Szenarium A: PLM (FI, CO, MM, PP, Cross Application)
oder
Szenarium B: Instandhaltung (FI, CO, MM, PS, PM)
SAP Informationssystem:
- Überblick Informationssystem
- Überblick QuickViewer
- Einsatz von SAP Query, Report Painter, Report Writer, Recherche, Reports
Teilnahme
Das Einführungsseminar richtet sich an Studierende des Fachbereichs Wirtschaft im Hauptstudium. Die Seminar-Teilnahme setzt die Anmeldung voraus.
weitere Informationen z. B. Downloads
Anmeldezeitraum: 08.04. - 02.05.2021
Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt per Mail mit dem
- Betreff: Anmeldung Einführung SAP SoSe2021
Die Ergebnisse der Platzvergabe werden per Rundmail bekanntgegeben.
Für die Anmeldung kopieren Sie bitte unbedingt die folgende Tabelle vollständig in Ihre Mail und tragen Ihre Daten bitte in die rechte Spalte ein. Abweichungen von diesem Muster sowie spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Herr / Frau: | Ihre Anrede |
Name: | Ihr Nachname |
Vorname: | Ihr Vorname |
E-Mail: | Ihre E-Mailadresse |
Matrikelnummer: | Ihre Matrikelnummer |
Studiengang: | Ihr Studiengang |
Semester: | Ihr aktuelles Semester |
Bachelor / Master: | Ihr Studiengang |
Controlling in Blockform während des Semesters
Controlling in SAP®
Gliederung
- Übersicht über die Module des SAP ERP-Systems und ihre Integrationsbeziehungen
- Integration der CO-Bereiche
- Integration der Vor- und nachgelagerten Module FI, SD, MM, PP, HR
- Kostenrechnungskonzepte in SAP
(Definition und Zuordnungen) - Organisationsstrukturen im Rechnungswesen (Definition und Zuordnungen)
- Komponenten des Gemeinkosten-Controlling
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Innenaufträge
- Produktkosten-Controlling
- Produktkostenplanung
- Kostenträgerrechnung
- Werkstattfertigung
- Serienfertigung
- Kundeneinzelfertigung
- Ergebnis-Controlling
- Marktsegement- und Ergebnisrechung
- Profit Center Rechnung
Abschluss:
Es wird eine kombinierte Prüfung (schriftlich + Buchungen im SAP-System am Rechner) zum angekündigten Termin abgehalten.
Das Bestehen der Prüfung ist neben regelmäßiger Anwesenheit Voraussetzung für die Erteilung des Zertifikats.
Freitag, 11.12.2020, 14:00 - 16:00 Uhr im Raum AW 01-36
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt für alle schriftlich im Seminar.
Damit der Kurs als Erweiterung angerechnet werden kann, ist zusätzlich eine Anmeldung über das Online-System der Hochschule zwingend erforderlich! Die Termine für die Online-Prüfungsanmeldung werden frühzeitig auf den Seiten der Hochschule bekanntgegeben.
Rückfragen bitte an Herrn Stach (AW 5-19, andreas.stach(at)hs-bochum.de)
weitere Informationen z.B. Downloads
Beauftragter des Fachbereichs für den Einsatz von SAP in der Lehre

organisatorische Angelegenheiten
