ERSTSEMESTER

Für einen guten Einstieg ins Studium

Informationen für neue Studierende (1. - 2. Semester)

Hochschulweite Kampagne

Gemeinsam stärker

Aus zwei wird eins: Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit bilden eine starke Einheit.

Hochschulweite Kampagne

Gemeinsam stärker – Für deine Zukunft

Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit haben sich zusammengeschlossen: für einzigartige Studiengänge in Technik, Wirtschaft, Architektur und Gesundheit.

Hochschulweite Kampagne

Gemeinsam stärker - Für dein Studium

Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit haben sich zusammengeschlossen: mit erweiterter Fächerauswahl, ganz nach deinen individuellen Interessen.

Hochschulweite Kampagne

Gemeinsam stärker - Für mehr Innovation

Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit haben sich zusammengeschlossen: für zukunftsweisende Forschung durch vereinte Expertise.

Hochschulweite Kampagne

Gemeinsam stärker - Für dich und dein Team

Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit haben sich zusammengeschlossen und wollen zusammen wachsen und gemeinsam gestalten.

Hochschulweite Kampagne

Gemeinsam stärker - Für mehr Miteinander

Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit haben sich zusammengeschlossen: du kannst Kontakte knüpfen, Wissen teilen, Gemeinschaft erleben.

STUDIUM

BO to go: Der Podcast rund ums Studileben

Studierende der HS Bochum teilen im Podcast Erfahrungen und Infos darüber, wie man zufrieden und erfolgreich studieren kann.

Wunschstudiengang finden!

Die Bewerbungsphase für fast alle Studiengänge im WiSe 2025/26 wurde bis zum 30.09. verlängert!
Jetzt einschreiben für die Studiengänge ohne Numerus Clausus.

Gesundheitskiosk Gelsenkirchen

Gesundheitskioske sollen als sozialraumorientierte Angebote insbesondere als Anlaufstellen für jene Menschen dienen, die sich mit Zugangsbarrieren in Prävention, Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung konfrontiert sehen. Da die Angebote spezifisch auf den jeweiligen Sozialraum und seine Communities zugeschnitten werden, unterstützt die Hochschule Bochum die Stadt Gelsenkirchen bei der Identifizierung von communityspezifischen Bedarfen und Zugängen.

Ziel des Projekts

Für die Stadt Gelsenkirchen wird ein bedarfsspezifisches und sozialraumorientiertes Angebotsprofil für einen Gesundheitskiosk erstellt.

Hierbei werden über leitfadengestützte Interviews mit Akteur*innen im Sozialraum Bedarfe und Zugänge zu Communities identifiziert. Ziel ist es, ein maßgeschneidertes Angebotskonzept zu entwickeln und bestehende Netzwerke im Stadtteil zu nutzen.

Der Gesundheitskiosk Gelsenkirchen soll innerhalb bestehender Strukturen einer Arbeitsgemeinschaft konzipiert und entwickelt werden, das Team der Hochschule Bochum unterstützt hier mit einer wissenschaftlichen Bedarfserhebung.

Zudem wird der Ansatz der Ansatz der Lebenwelt-Expert*innen aufgegriffen (siehe Projekt ALIVE)

 

Projektdetails

Projektleitung: Prof. Dr. Heike Köckler
  Prof. Dr. Michael Wessels
Projektmitarbeiterinnen: Myriam Vittinghoff (WHK)
  Laura Schmidinger (SHK)
Förderer: Stadt Gelsenkirchen
Fördersumme: 8.000 €
Projektlaufzeit: 01.01.2024 bis 31.10.2024

Projektleitung

Heike Köckler
Prof. Dr. habil. Heike Köckler
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Professorin für Sozialraum und Gesundheit

Sprechstunde:
Wochentags nach Vereinbarung

Michael Wessels
Prof. Dr. Michael Wessels
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Professor für Gesundheitsökonomie und -politik