- Soundstudy
- Laurelle Lucrece
- Sally Nkrumah
- Jessie Zeukeng
- Dana Krüger
- Larissa Weyers
- Jana Hintze
- Katharina Losekamm
- Helene Abdinghoff
- Laura Öner
- Anita Wallow
- Ann-Katrin Flüss
- Vanessa Flieger, László & Dominik Lempner
- Alexander Föll und Igor Merker
- Marleen Weichler
- Melinda Gnass
- Lenka Mildner
- sustalive
- Zahra Bonakdar und Vedat Günes
- semasquare
Jana Hintze
„Nachhaltigkeit zum Mitmachen – Workshops, die Zukunft gestalten“
Wer bist du?
Ich bin Jana und studiere Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Bochum.
Was hat dich geprägt?
Am meisten geprägt haben mich meine beiden Auslandsaufenthalte. Sie haben mir nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, auf Menschen zuzugehen und selbstständig Zuversicht zu entwickeln – beruflich wie privat.
Was ist deine Gründungsidee?
Ich möchte an Schulen Workshops zum Thema Nachhaltige Entwicklung anbieten. Die Veranstaltungen bestehen aus einem theoretischen, aber interaktiven Teil sowie einem praktischen Teil. So bekommen die Schüler*innen nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Fähigkeiten, um Themen aus einer nachhaltigen Perspektive zu betrachten.
Welches Problem möchtest du lösen?
Nachhaltige Entwicklung ist ein zentrales Thema für unsere Zukunft, findet aber im Schulalltag oft zu wenig Raum. Ich möchte, dass grundlegende Prinzipien der Nachhaltigkeit fest im Bildungssystem verankert werden – praxisnah und auf Augenhöhe mit den Schüler*innen.
Wer profitiert von deiner Idee?
Meine Zielgruppe sind Schüler*innen, denen ich Werkzeuge für ihre Zukunft an die Hand geben möchte. Sie sollen erleben, dass nachhaltiges Handeln nicht nur möglich, sondern auch wirksam und erfüllend sein kann.
Was ist dein langfristiges Ziel?
Ich möchte jungen Menschen eine realistische und positive Perspektive auf Nachhaltigkeit geben – und sie darin bestärken, selbst aktiv zu werden.