China, Indien und Mexiko
Das Deutsche Hochschulkonsortium DHIK setzt sich aus den Partnerländern China, Mexiko, Indien und Deutschland zusammen. Es bietet ein Studium im Ausland mit der Möglichkeit eines Doppelabschlusses in den Bachelor Studiengängen an. Der Studienaufenthalt dauert ein Jahr und beinhaltet ein Studiensemester an einer chinesischen oder mexikanischen Partneruniversität und ein Praxissemester. In Indien gibt es die Möglichkeit eine Studienaufenthalts ohne Doppelabschluss. Im International Office informieren wir Sie über mögliche Stipendien für Ihren Auslandsaufenthalt, Bewerbungsfristen und geben Ihnen organisatorische Hilfestellungen.
in China

Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW), gegründet 2004
Hier können Sie
- Mechatronik und
Wirtschaftsingenieurwesen studieren.
Sie studierenden ein Semster an der CDHAW (Teil der renomierten Tongji Universität) auf Deutsch und absolvieren anschließend ein Semester Praktikum. Dafür werden Sie von der CDHAW unterstützt, die ein sehr gutes Newtzwerk in die dortige Wirtschaft besitzt.
Weitere Informationen zu diesen Möglichkeiten erhalten Sie bei
Professor Schilberg für den Studiengang Mechatronik
Professor Merchiers für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
in Indien

in den Studiengängen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
können Studierende unserer Hochschule 1-2 Auslandssemester in Indien an unserer Partnerhochschule PSG College of Technology verbringen.
Die Hochschule Bochum nimmt jedes Jahr in den beiden Studiengängen indische Studierende auf, die hier ihr letztes Studienjahr absolvieren und ihre Bachelorarbeit auf Deutsch schreiben.
Gegründet wurde das Indo German Center for Higher Education im Juni 2010 mit einem Konsortium von vier deutschen Hochschulen und zwei indischen Partnerhochschulen. Herr Prof. Dr. Roland Böttcher von der Hochschule Bochum hatte hierfür die federführende Koordination übernommen. Inzwischen ist diese Partnerschaft Teil des DHIK Konsortiums.
Erste Informationen zu diesem Programm erhalten Sie im International Office der Hochschule Bochum oder bei der Ansprechpartnerin für die Koordination und Organisation des Studierendenaustauschs, Frau Sabine Gorke im Projektbüro an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
in Mexiko

- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik und
- Wirtschaftsingenieurwesen und
- International Business
Weitere Informationen zu diesen Möglichkeiten erhalten Sie bei
Professor Schilberg für die Studiengänge Mechatronik und Maschinenbau
Professor Köhn für den Studiengang Elektrotechnik
Professor Merchiers für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Frau K. Zeißler für die Studiengänge IBM.