Wie bewerbe ich mich erfolgreich um ein Stipendium?

Eine erfolgreiche Bewerbung für ein Stipendium lohnt sich. Stellen Sie wichtige Weichen für Ihre Zukunft und erhalten Sie wertvolle Unterstützung. Wir begleiten Sie auf dem Weg und beantworten Ihre Fragen:
- Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren?
- Worauf sollten Sie achten?
- Welche Unterlagen benötigen Sie?
- Woher bekommen Sie ein Gutachten?
- Womit fangen Sie am besten an?
Was jetzt?
Hier haben wir Ihnen die einzelnen Schritte skizziert:
- Überblick gewinnen: Welche Begabtenförderungswerke gibt es überhaupt? Wofür stehen die verschiedenen Stiftungen? Welche Ziele verfolgen sie?
- Selbstanalyse: Was sind Ihre ganz persönlichen Ziele, Wünsche und Träume?
- individuelle Auswahl: Zu welchem Förderungswerk passen Sie am besten? Von welcher Stiftung möchten Sie gerne ein Teil sein?
- Zeitpunkt: Wie ist die Bewerbungsfrist?
- Information: Was ist notwendig für eine Bewerbung beim favorisierten Förderungswerk / Stipendiengeber?
- Form: Wie kann die Bewerbung eingereicht werden (z.B. Online- oder handschriftliche Bewerbung)?
Fragen: Welche Unterlagen benötigen Sie und welche Unterlagen müssen bis wann wohin? Scheuen Sie sich nicht, die Stiftung anzurufen.
Beginnen Sie möglichst frühzeitig mit Ihrer Bewerbung, damit Sie genug Zeit haben, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben und Referenzen zusammen zu tragen. Bestimmte Unterlagen (z.B. Gutachten) müssen Sie erst bei entsprechenden Personen erfragen, was einige Zeit dauern kann.
Stipendienberatung: Nehmen Sie Beratungsangebote in Anspruch. Oft gibt es die Möglichkeit, Kontakt zu Stipendiat*innen und Vertrauensdozent*innen herzustellen, um Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung zu erhalten.