Nicht immer findet ihr die wichtigen Dinge, sondern sie euch!
Vernetzt euch und erhöht die Chance auf bedeutende Gelegenheiten für eure Zukunft.
Frauen in der Technik: WomEngineer


Virtueller Besuch bei Schneider Electric GmbH am 27.01.2021
Einblicke ins Unternehmen und Karriere-Tipps - erfahrt mehr dazu in unserem Bericht!

Bericht vom virtuellen Netzwerktreffen am 25.11.2020
Ingenieurinnen - Ausnahmefrauen?!
"Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns"
Das „WomEngineer“-Networking-Team an der Hochschule Bochum hat sich vorgenommen, die weiblichen Mitglieder aller Statusgruppen in den technischen Bereichen - von den Studentinnen bis zu den Professorinnen - zu unterstützen und besser miteinander zu vernetzen.
Warum WomEngineer?
In den technischen Fachbereichen der Hochschule Bochum studieren und lehren nur wenige Frauen. Dies bringt im Studien- und Berufsalltag die eine oder andere Herausforderung mit sich, der wir durch eine bessere Vernetzung der Frauen untereinander begegnen wollen - auch über den Studienabschluss hinaus.
Wir möchten mehr Frauen für technische Berufe begeistern und Chancen aufzeigen. Und im Idealfall uns gegenseitig auf Chancen aufmerksam machen und sie wahrgenommen sehen.
Was tut das WomEngineer-Networking-Team?
Zu diesem Zweck organisieren wir informative Veranstaltungen, die auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch auch mit Ehemaligen unserer Hochschule bieten.
Wir arbeiten mit dem Gleichstellungsteam der Hochschule zusammen und mit Institutionen, die Frauen in MINT fördern.
Zudem wollen wir auf allen Ebenen bei bestehenden Fragen immer gerne beraten und unterstützen.
Yes, you can!
Das technische Berufsfeld weist eine große Bandbreite von unterschiedlichen Aufgaben auf. Damit bietet es vielfältige Chancen und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Nicht nur die Entwicklung neuer technischer Lösungen vor dem Hintergrund der nachhaltigen Entwicklung ist gefragt. Auch organisatorische, konzeptionelle und planerische Aufgaben gilt es zu bewältigen - und die betriebliche Menschenführung. Und entgegen vieler Vorurteile ist Teamarbeit Trumpf in den Ingenieurberufen!

Prof. Dr. rer. nat. Dorothee Feldmüller
Fachgebiet: Wirtschaftsinformatik
Raum: 2.47
Hs-Bochum| CVH
Tel.: 02056 5848-16721

Anne Joyce Fanyim Kamga
Studiengang: Technische Informatik
Tätigkeitsschwerpunkt: studentische Hilfskraft
Raum: 2.07
Hs-Bochum| CVH

Habibe Demirel [geb. Sen]
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik
Tätigkeitsschwerpunkt: studentische Hilfskraft und Mentorin
Hs-Bochum|Bochum
E-mail: habibe.sen(at)hs-bochum.de
Oder ihr kontaktiert uns unter:
womengineer@hs-bochum.de
Virtueller Frauen-Stammtisch am 27.04.2021 von 18-19 Uhr
Aus Pandemie-Gründen wird unser Stammtisch dieses Semester virtuell stattfinden.
Auf der Tagesordnung stehen:
- Kennenlernen
- Themensammlung (Wir sind für alle Themen offen, die euch interessieren)
Anmeldung bitte möglichst bis zum 26.04.2021 an:
Nach der Anmeldung bekommt ihr den Link für den virtuellen Konferenzraum.
Wir freuen uns auf euch!
Netzwerk der Frauen in der Technik an der Hochschule Bochum deutschlandweit vorbildlich

Vorbildlich und nachahmenswert – so bewertet die Jury der MINTchallenges des Stifterverbandes den Beitrag des Frauennetzwerkes WomEngineer der Hochschule Bochum um Initiatorin und Organisatorin Prof. Dr. Dorothee Feldmüller. Deshalb hat sie WomEngineer als eines der zehn Best Practice Projekten der Challenge „empowerMINT – Talent kennt kein Geschlecht“ ausgewählt.
Das „WomEngineer“-Networking-Team an der Hochschule Bochum hat sich vorgenommen, die weiblichen Mitglieder aller Statusgruppen in den technischen Bereichen – von den Studentinnen bis zu den Professorinnen – zu unterstützen und besser miteinander zu vernetzen. Das Netzwerk möchte zudem mehr Frauen für technische Berufe begeistern und Chancen aufzeigen. Zu diesem Zweck organisiert es informative Veranstaltungen, die auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch auch mit Ehemaligen der Hochschule bieten.
Die Challenges werden vom Club MINT des Stifterverbandes ausgeschrieben. Mit ihm vernetzt der Stifterverband Menschen und Ideen, die die MINT-Bildung in Deutschland innovativ gestalten und weiterentwickeln. Zukünftig findet sich WomEngineer als beispielhaftes Projekt zur Förderung weiblicher MINT-Talente im MINTkompass auf der Webseite des Club MINT wieder.
Selbstverteidigung/Selbstbehauptung
Momentan ist ein Angebot unsererseits leider nicht möglich, dennoch findet ihr hier zwei Links:
https://buchung.hochschulsport.ruhr-uni-bochum.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Krav_Maga.html
7. Netzwerktreffen am 23.06.2020
Im Sommersemester 2020 haben wir uns virtuell über digitale Lehre ausgetauscht.
6. Netzwerktreffen am 05.12.2019
Digitalisierung - Anforderungen und Chancen
(Referat Prof. Dr. Heike Kehlbeck, TH Georg Agricola, Bochum, anschließend stellen drei Referentinnen unserer Hochschule ihre Beispiele vor)
Besuch bei Kiekert AG am 15.11.2019
Frauen der Kiekert AG laden Studentinnen ein: Theorie trifft Praxis
5. Netzwerktreffen am 18.06.2019
Balance zwischen Beruf und Familie
(Fünf Referentinnen stellen sich und ihre Erfahrungen vor)
4. Netzwerktreffen am 05.12.2018
Seminar zur Verhandlungsführung
3. Netzwerktreffen: WomEngineer und Ziel:Ingenieurin am 19.06.2018
Berufseinstieg als Ingenieurin oder Informatikerin - Wie kann es gelingen?
(Ehemalige der Hochschule Bochum berichten von ihrem Werdegang)
2. Netzwerktreffen am 22.11.2017
Zwei Studentinnen stellen das Leuchtturmprojekt SolarCar und ihre Beiträge dazu vor
1. Netzwerktreffen am 26.04.2017
Drei Frauen stellen ihren Berufsweg vor
Du möchtest mit Kommilitonen, höheren Semestern, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Professorinnen in engem Kontakt stehen dann:
Kommt in die WhatsApp-Gruppe!
Schreib mir eine E-mail: anne.fanyim-kamga@hs-bochum.de
Werde Teil der Facebook-Gemeinschaft!...Schreib uns eine E-mail:
https://www.facebook.com/WomEngineer-198187240969854/
habibe.sen@hs-bochum.de || anne.fanyim-kamga@hs-bochum.de
Du möchtest an unserem derzeitigen Netzwerk-Treffen teilnehmen?!
dann melde dich hier an: habibe.sen@hs-bochum.de
Nimm an unseren Mittagstischen teil!
Für den aktuellen Mittagstisch am CVH meldest du dich bei anne.fanyim-kamga@hs-bochum.de an.
Für den Bochumer-Mittagstisch meldest du dich bei habibe.sen@hs-bochum.de an.
Kontaktiert uns einfach unter: womengineer@hs-bochum.de
Wir sind vernetzt mit:
· Arbeitskreis FIB - Frauen im Ingenieurberuf im Ruhrbezirksverein des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Die langjährige ehemalige Leiterin des Arbeitskreises, Wirtsch. Ing. Judith Claassen, ist Absolventin unserer Hochschule.
Nähere Informationen unter https://www.vdi.de/ueber-uns/vdi-vor-ort/bezirksvereine/ruhrbezirksverein-ev/arbeitskreise/ak-fib-frauen-im-ingenieurberuf/ .
· PM-Expertinnen der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Ein regionaler Stammtisch von Projektmanagement-Expertinnen, von denen viele der Technik oder der IT verbunden sind, trifft sich ca. einmal pro Quartal in Essen. Einige regelmäßige Teilnehmerinnen sind an der Hochschule Bochum beschäftigt oder Absolventinnen der Hochschule.
Nähere Informationen unter: https://www.gpm-ipma.de/know_how/fachgruppen/special_interest_groups/pm_expertinnen.html
Besucht uns auf:
Schaut auf Youtube vorbei:
Besucht auch:
