Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Studienverlauf mit "Ingenieur+Lehrer"

Belege ganz einfach parallel zu deinem regulären Ingenieurstudium Lehramtsveranstaltungen. Wir empfehlen die Veranstaltungen ab dem 3. Semester zu belegen, damit du dich zuerst auf das Basisstudium konzentrieren kannst.

Folgende Lehrveranstaltungen absolvierst du für die Zusatzqualifikation:

  • Ein bildungswissenschaftliches Seminar (z.B. Lehrer*in am Berufskolleg)
  • Das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) an einem Berufskolleg mit Begleitseminar (5-wöchig)
  • Seminar: Technikdidaktik (freiwillig, aber empfohlen)

Nach deinem Bachelorabschluss hast du dann neben den Möglichkeiten, als Ingenieur*in in der Industrie zu arbeiten und ein ingenieurwissen-schaftlichs Masterstudium zu absolvieren, die Option, dich für den
Master of Education - Lehramt an Berufskollegs einzuschreiben und
Lehrer*in am Berufskolleg zu werden!

 

 

Vertiefungsrichtungen

Im Rahmen deines regulären Studiums kannst du bestimmte Schwerpunkte vertiefen. Die Vertiefungsrichtung ist später dafür entscheidend, welche Unterrichtsfächer du unterrichten darfst. In der Übersicht sind auf der linken Seite die jeweiligen Studiengänge mit den Vertiefungen abgebildet und rechts die dazugehörigen Fachrichtungen, die du im Master of Education (an der Uni Wuppertal - unserem Kooperationspartner) auflagenfrei studieren kannst.

Wichtig: Um die aufgelisteten Unterrichtsfächer im Master of Education (M.Ed.) studieren zu können, musst du die oben genannten Lehramtsveranstaltungen während deines ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengang absolviert haben!

Anmerkung zum Studiengang Bauingenieurwesen: Die Vertiefungsrichtung "Verkehrswesen" ist mit der Lehramtsoption nicht kompatibel und kann somit nicht angerechnet werden.

                                                                                                                

Vertiefungsrichtungen und spätere Unterrichtsfächer
Bachelorstudiengang Hochschule BochumVertiefungsrichtungB.Sc./B.Eng.
-> M.Ed.
große berufliche Fachrichtungkleine berufliche Fachrichtung

Bauingenieurwesen

Wasser, Umwelt & Energiewird im M.Ed. zuBautechnik

Tiefbautechnik oder

Versorgungstechnik

BauingenieurwesenNachhaltige Infrastrukturplanungwird im M.Ed. zuBautechnikTiefbautechnik
BauingenieurwesenKonstruktiver Ingenieurbauwird im M.Ed. zuBautechnikTiiefbautechnik
BauingenieurwesenBauprojektmanagmentwird im M.Ed. zuBautechnik

Tiefbautechnik

BauingenieurwesenBauphysik und Konstruktionwird im M.Ed. zuBautechnkTiefbautechnik
ElektrotechnikWahlmodule wird im M.Ed. zuElektrotechnikInformationstechnik
MaschinenbauProduktion und Logistikwird im M.Ed. zuMaschinenbautechnik

Fahrzeugtechnik oder

Fertigungstechnik oder

Automatisierungstechnik

MaschinenbauDigitale Produktionwird im M.Ed. zuMaschinenbautechnik

Fahrzeugtechnik oder

Fertigungstechnik oder

Automatisierungstechnik

MaschinenbauKonstruktion & Entwicklungwird im M.Ed. zuMaschinenbautechnik

Fahrzeugtechnik oder

Automatisierungstechnik oder

*Informationstechnik

MaschinenbauEnergie und Umwelttechnikwird im M.Ed. zuMaschinenbautechnikFahrzeugtechnik
MechatronikSmart Productionwird im M.Ed. zuMaschinenbautechnik

Informationstechnik oder

Automatisierungstechnik oder

Elektrotechnik (als gleichwertige b.F.)

MechatronikElectromobiltywird im M.Ed. zuMaschinenbautechnik

*Fahrzeugtechnik oder

Elektrotechnik (als gleichwertige b.F.)

Mechatronische SystemeKünstliche Intelligenzwird im M.Ed. zuMaschinenbautechnikElektrotechnik (als gleichwertige b.F.)
Mechatronische SystemeSystemtechnikwird im M.Ed. zuMaschinenbautechnikElektrotechnik (als gleichwertige b.F.)
Mechatronik & Informationstechnologie (auslaufend)Wahlmodulewird im M.Ed. zuElektrotechnik

Automatisierungstechnik oder

Technische Informatik oder

Maschinenbautechnik (als gleichwertige b.F.) oder

*Informationstechnik

Technische Informatik (auslaufend)Wahlmodulewird im M.Ed. zuElektrotechnik

Technische Informatik oder

Informationstechnik oder

Automatisierungstechnik

Mechatronik & Produktentwicklung (auslaufend)Wahlmodulewird im M.Ed. zuMaschinenbautechnikElektrotechnik (als gleichwertige b.F.)

* Hier gibt es Auflagen bzw. es muss ein bestimmtes Wahlmodul belegt worden sein, um diese kleine berufliche Fachrichtung wählen zu können.

gleichwertige b.F. = Werden Maschinenbautechnik und Elektrotechnik gewählt, werden diese als gleichwertige berufliche Fachrichtungen gewichtet.