Über uns
Wer wir sindUnser TeamSelbstverständnisMitgliedschaften
Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bochum besteht aus einem erfahrenen, interdisziplinär aufgestellten Team mit vielfältigen fachlichen Hintergründen und Qualifikationen. Unsere Berater*innen verfügen über fundierte Weiterbildungen z.B. in personzentrierter Beratung, systemischer Beratung, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), Transaktionsanalyse und weiteren etablierten Beratungsansätzen.
Mit langjähriger Berufserfahrung und umfassender Kenntnis der Hochschul- und Beratungslandschaft begegnen wir jeder Situation mit Professionalität, Empathie und einem offenen Blick für individuelle Anliegen. Wir sind in verschiedenen Fachverbänden aktiv – von Inklusion bis zur Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) – und bringen diese fachlichen Netzwerke in unsere Arbeit ein.
Regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an Fachtagungen sichern die Qualität und Weiterentwicklung unserer Beratung – für ein verlässliches und kompetentes Angebot an allen Standorten der Hochschule Bochum.
Unser Team
Studienorientierung/ KAoA

Nadine Bitterwolf
Teamleitung Studienorientierung (KAoA), Projektleitung KAoA

Kirsten Lieps
Studienorientierungsberatung

Daniela Seppel
Schwerpunkt Schulkontakte, Messe- & Veranstaltungsmanagement

Paul Spiegelberg
Schwerpunkt: Studienorientierungsberatung

Ina Tochtermann
Studienorientierung, Schwerpunkt KAoA, Schnupperangebote
Talentscouting

Martina Schaminet-Gierse
Koordination Talentscouting

Omar Chaaban
Talentscouting, TNT, Kreis BO & RE

Leonie Freisewinkel
Talentscouting, Kreis BO, EN & ME

Adnan Kurspahic
Talentscouting Kreis EN & RE

Svenja Löhe
Talentscouting Kreis BO, EN & ME

Alberto Rodriguez
Schwerpunkte: Talentscouting Kreis ME, EN & RE

Yonca Sahintürk
Talentscouting, in Elternzeit

Louisa Waasmann
Talentscouting Kreis BO, Talentscouting und MINT-Förderung
MINT+ Praxisangebote

Louisa Waasmann
Koordination
Talentmobil

Carolin Sanders
zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum
Studienfinanzierung

Sonja Dieckmann
Studienfinanzierung

Paul Spiegelberg
Stipendien

Omar Chaaban
Studienfinanzierung, Stipendien Studienstiftung des deutschen Volkes, Schwerpunkt Talente
Studierendencoaching & Studienberatung im Studium

Debora Occhipinti
Studienzweifel (Next Career), Studieneingangsphase, Gehirngerechtes Lernen, Zeitselbstmanagment, Lerncoching

Carina Terlinden
Hochschulwechsel, Studieneingangsphase, Zeit- & Selbstmanagement, Lern- & Auftrittscoaching

Petra Siemens
Studienzweifel (Next Career), Blackout & Prüfungsängste, Prokrastination, Selbstorganisation

Viktoria Hupertz-Masukowitz
Studierendencoaching speziell für Studierende mit chronischen Erkrankungen/ Neurodivergenz/ Behinderung
Psychosoziale Beratung

Maren Daniel
Stress, Konfliktsituation, Trauer, Prüfungs- & Versagensängste

Viktoria Hupertz-Masukowitz
Stress, Konfliktsituation, Motivation, Fokus

Petra Siemens
Umgang mit schwierigen Situationen, Prüfungs- & Versagensängste
Inklusion

Benjamin Thomas
Barrierefreiheit, Härtefallanträge, Nachteilsausgleich, technische Hilfe, Eingliederungshilfe

Maren Daniel
Barrierefreiheit, Härtefallanträge, Nachteilsausgleich, technische Hilfe, Eingliederungshilfe

Debora Occhipinti
Barrierefreiheit, Härtefallanträge, Nachteilsausgleich, technische Hilfe, Eingliederungshilfe
Abteilungsleitung

Verena Schuh
Abteilungsleitung Zentrale Studienberatung (ZSB), Projektleitung Next Career, Projektleitung Talentscouting
Selbstverständnis
Selbstregulation: Wir gehen davon aus, dass Sie als Studierende oder Studieninteressierte, grundsätzlich am besten wissen, was für Sie richtig und gut ist. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg, dies für sich herauszuarbeiten und umzusetzen.
Ergebnisoffenheit: Wir beraten ergebnisoffen und verfolgen einen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz, der Ihre Stärken herausstellt und Ihnen hilft, eigene Wege und Lösungen zu finden.
Freiwilligkeit: Sie nutzen unsere Beratungsangebote auf freiwilliger Basis.
Wertschätzung & Unvoreingenommenheit: Beratung ist Beziehungsarbeit. Sie und Ihre Werte stehen im Vordergrund, wir Beratende halten dies im Blick und können unsere eigenen Ansichten, als solche reflektieren und zurückstellen.
Transparenz: Uns ist wichtig, für Sie gut auffindbar und erreichbar zu sein.
Beratungsgrenzen und Verweispraxis: Wir stellen Inhalt und Grenzen unseres Beratungsangebots transparent dar und leiten ggf. an entsprechende interne oder externe Beratungsstellen weiter.
Qualitätssicherung: Wir bilden uns regelmäßig weiter.
Ethik: Wir fühlen uns dem Leitbild der Hochschule verpflichtet und folgen den Beratungsgrundsätzen der GIBeT (Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen).
Evaluation
Mit unseren Beratungsangeboten und Veranstaltungen möchten wir Sie als Studierende oder Studieninteressierte bestmöglich unterstützen. Damit uns das gelingen kann, führen wir in regelmäßigen Abständen Befragungen dazu durch, wie die aktuellen Angebote von Ihnen erlebt wurden.
Ihre Rückmeldungen zu unseren Veranstaltungen und Selbstlernkursen erreichen uns ab sofort in einem vereinheitlichten Verfahren:
Wenn Sie eine Beratung, eine Veranstaltung oder einen Selbstlernkurs genutzt haben, erhalten Sie von uns einen Link zu einem kurzen Online-Fragebogen. Hier können Sie uns völlig anonym Feedback dazu geben und Wünsche oder Anregungen für weitere Angebote, die Sie interessieren.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen – Sie helfen uns damit, unsere Angebote auf Ihre Wünsche abzustimmen!
Mitgliedschaften
Die ZSB ist Mitglied in der Gesellschaft für Information, Beratung & Therapie an Hochschulen e.V..
Lesen Sie hier das GIBeT-Beratungsverständnis.
Für weitere Informationen zu “LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V.” klicken Sie hier!
Wir sind Teil der Initiative “Zukunft durch Innovation” und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Nachwuchs in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik zu fördern. Mehr zu dem Thema finden Sie hier!
Nicht ganz das Richtige?
Möglicherweise helfen Ihnen die folgenden Angebote weiter:
Bewerbung & EinschreibenStudienbürosInternational OfficeCareer ServiceBibliothekBO-AkademieDigiTeach-InstitutGründungsservice