Wo kann ich Hilfe in einer Krise finden?
Allgemeine Krisenhilfe
- 24 h am Tag anonym, kostenfrei und ohne Altersbeschränkung nutzbar
- Tel.: 0800/ 1110111 oder 0800/ 1110222
- Chat: https://online.telefonseelsorge.de
- https://telefonseelsorge.de
- 24 h am Tag anonym nutzbar, bis 25 Jahre
- https://krisenchat.de/
- von Studierenden für Studierende
- dienstags bis freitags von 20 Uhr bis 24 Uhr
- Telefon: 0177 6761859
- Chat: https://www.nightline-bochum.de/
Hilfe bei suizidalen Gedanken
- Tel.: 112
- Beratungsstelle für Menschen in suizidalen Krisen
- Sie haben Suizidgedanken?
- Sie sorgen sich um einen Menschen, der suizidgefährdet sein könnte?
- Sie haben einen Menschen durch Suizid verloren?
- www.prisma-bochum.de
- Auf den Internetseiten ist eine Suche nach (über-)regionalen Beratungsstellen und Hilfen bei Suizidgefahr möglich.
- https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/
Psychische Erkrankungen und psychische Ausnahmesituationen
- Eine Aufnahme ist täglich rund um die Uhr möglich. Die Notfallambulanz ist zudem 24 Stunden am Tag zu erreichen.
- Alexandrinenstraße 1
44791 Bochum - Telefon: 0234/ 50770
- https://uk-bochum.lwl.org/de/
- Voedestraße 79
44866 Bochum-Wattenscheid - Telefon 02327/ 650
- https://www.klinikum-bochum.de/fachbereiche/psychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/fachbereich-1068.html
- Westring 26
44777 Bochum - Telefon 0234/ 9103239
- https://www.bochum.de/Sozialpsychiatrischer-Dienst
Psychotherapie
Weitere externe Unterstützungsangebote
Sozialpsychiatrische Angebote in Bochum finden Sie in diesem Verzeichnis (PDF) der psychiatrischen und psychosozialen Hilfen.
Eine Übersicht wichtiger Adressen in Bochum für Notfälle finden Sie unter: https://www.bochum.de/Hilfe-im-Notfall
Eine Übersicht der aktuellen Selbsthilfegruppen finden Sie auf den Seiten der Selbsthilfe-Kontaktstelle des paritätischen Wohlfahrtsverbands. https://www.selbsthilfe-bochum.de/content/e616/.
Der gemeinnützige Verein Rosa Strippe befasst sich mit den individuellen und gesellschaftlichen Problemen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*Personen und Intersexuellen und leistet ihnen Hilfestellungen zur Lösung ihrer Probleme. Mehr Informationen unter: https://www.wir-ruhr.de/rosa-strippe/
Das Angebot des Therapiezentrums der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum richtet sich an Geflüchtete im Ruhrgebiet und dem Ennepe-Ruhr-Kreis und umfasst sowohl kurzfristige Kriseninterventionen, längerfristige Psychotherapien und Traumatherapien als auch Familientherapie, Gruppentherapie, Kunsttherapie und körperbezogene Verfahren. Mehr Informationen unter: https://mfh-bochum.de/psychotherapie/
Das LWL-Klinikum Bochum bietet traumatisierten Menschen Hilfen in der Trauma-Ambulanz. Nähere Informationen finden Sie hier
Das zentrale online-Netzwerk des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) informiert über zeitnahe niedrigschwellige sowie weiterführende Hilfeleistungen der Notfallpsychologie. Nähere Informationen finden Sie hier www.notfallpsychologie.net .