Veranstaltungsangebote für Erstsemester
Studienstart aktiv
Studienstart aktiv ist das erweitertes Vorkursprogramm, zu dem die Hochschule Bochum alle Bewerber*innen und bereits für das Wintersemester 2022/2023 immatrikulierte Erstsemester einlädt. Das Angebot besteht fachbereichsübergreifend unabhängig davon, für welchen Studiengang Sie sich entschieden haben.
Ziel ist es, Ihnen den reibungslosen Start in Ihr Studium zu ermöglichen. In den letzten zweieinhalb Jahren mussten Sie pandemiebedingt unter erschwerten Bedingungen lernen, arbeiten und Ihre Prüfungen bestehen. Deshalb möchten wir, das Institut für Studienerfolg und Didaktik (ISD), die Zentrale Studienberatung (ZSB) und das International Office (IO) Ihnen helfen, wichtige Grundlagen für Ihren Erfolg noch einmal zu vertiefen. Information und Anmeldung
Unsere (Online-) Seminare: Gruppenveranstaltung mit Berater*in/Coach

Lernen im Studium
Was muss ich beim Lernen im Studium beachten? Wo sind die Unterschiede zum Lernen für die Schule? Gibt es Tipps und Tricks?

Zeitmanagement im Studium
Wie funktioniert ein gutes Zeitmanagement für mich? Was muss ich beachten? Gibt es Tipps und Tricks?
Chat: Für den schnellen Informationsaustausch mit Expert*innen.

Chat: Neu hier?
Neu an der Hochschule und noch Fragen zu Ablauf und Orientierung? Wer ist für was zuständig und wo finde ich die richtige Anlaufstelle?
Unsere Selbstlernkurse: Anonym und zeitlich flexibel.
Studien-skills
Was benötige ich um erfolgreich zu Studieren?
Studieren in Deutschland
Was erwartet mich als International? Was sind unausgesprochene Erwartungen?
Peer-Wiki I: Erfolgreich im Daten-dschungel
Wozu brauche ich Zugangsdaten? Was finde ich wo auf der Homepage? Was finde ich im Portal "Meine BO"?
Peer-Wiki II: Von Creditpoint und Prüfungsordnungen?
Was sind die Grundbegriffe eines Studiums? Was ist ein Studienverlaufsplan? Was ist ein Modulhandbuch?
Weitere Themen

Studienfinanzierung
Was kostet ein Studium? Finanzierungsmöglichkeiten? Was ist ein Stipendium? Tipps zum Studium mit Kind?

Studienzweifel
Wie finde ich raus, ob der Studiengang wirklich das richtige für mich ist? Was gibt es für Alternativen?