- Akademisches Controlling; Studienerfolgsmonitoring
- Akkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen; Studiengangsentwicklung
- Evaluation
- Gremienbetreuung und Wahlen
- Kapazitätsangelegenheiten; Ermäßigung der Lehrverpflichtung
- Hochschulsatzungsrecht; Rechtsaufsicht über die Studierendenschaft
- Organisations- und Personalentwicklung
- Qualitätsverbesserungsmittel
- Ziel- und Leistungsvereinbarungen
Organisations- und Personalentwicklung
An der Hochschule Bochum gibt es seit 2003 die Organisations- und Personalentwicklung (OE/PE) und seit Sommer 2010 ist die Organisations- und Personalentwicklung als Stabsstelle tätig.
Mit dem OE/PE-Konzept soll den bisherigen schon an der Hochschule Bochum existierenden Maßnahmen aus der Organisations- und Personalentwicklung ein Rahmen gegeben und die Handlungsfelder der Stabsstelle OE/PE für die nächsten Jahre definiert werden.
Es beschreibt, was an der Hochschule Bochum unter Organisations- und Personalentwicklung verstanden wird, welche Herausforderungen auf die Hochschule Bochum zukommen, wer für eine gelingende Organisations- bzw. Personalentwicklung verantwortlich ist und welche Schwerpunkte aktuell bestehen.
Organisations- und Personalentwicklungskonzept
Qualifikationen und Motivation sind die Erfolgsfaktoren für das Arbeitsumfeld an der Hochschule Bochum. Nur bedarfsgerecht qualifiziertes Personal ermöglicht die Umsetzung einer optimalen Organisationsstruktur und effizienter Prozesse.
Um das zu gewährleiten handelt die Stabstelle Organisation- und Personalentwicklung in diesen drei Tätigkeitsfeldern:
Ansprechpersonen
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10005
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10332

Familiengerechte Hochschule
Unterstützung von Beschäftigten mit Kind oder Pflegeverantwortung