Be my mentor - Mentoringprogramm für internationale Studierende im Wintersemester 2023/2024
Auch im Wintersemester 2023/24 können sich interessierte Studierende für das Mentoring-Programm anmelden. Das Ziel dieses Programms ist es, internationalen Studierenden und insbesondere Studierenden mit Fluchthintergrund (Mentees) den Studieneinstieg zu erleichtern, indem sie von Studierenden aus höheren Semestern (Mentor*innen) unterstützt werden.
Parallel dazu werden die Mentor*innen vom ISD an mehreren Seminartagen geschult und haben nach erfolgreicher Absolvierung des kompletten Angebotes die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben. Eine Anrechnung der erworbenen Leistungen im Umfang von 5 ECTS ist in manchen Studienfächern als Schlüsselkompetenz möglich (Auskunft im International Office).
Informationen für Mentor*innen
- Was ist ein*e Mentor*in?
Als Mentor*in unterstützen Sie unsere internationalen Studierenden beim Einleben in Deutschland und Studienbeginn.
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Mentor*in zu sein?
- interkulturelles Interesse & Kommunikationsstärke
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Bereitschaft sich aktiv am Mentoring-Programm zu beteiligen, d.h. Interesse an der verpflichtenden Schulung und dem Austausch mit dem/der Mentee
- höheres Fachsemester
- Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau
- Welche Inhalte hat die Schulung?
- Interkulturelle Kommunikation, Umgang mit Konflikten (Vorurteile), Interkulturalität, Integration, Planung des Mentoringprozess
- Welche Termine hat die Schulung?
Kick Off: 27.10.23 (9:00-10:30 Uhr)
1. Seminartag: 10.11.23 (9:00-15:00 Uhr)
2. Seminartag: 08.12.23 (9:00-15:00 Uhr)
3. Seminartag: 19.01.24 (9:00-15:00 Uhr)
Die Auftaktveranstaltung ist für alle Mentor*innen obligatorisch. Die Teilnahme als Mentor*in setzt voraus, dass die Schulung komplett mitgemacht wird.
- Muss für den Erwerb der ECTS ein Test geschrieben werden?
Für den Erwerb der ECTS Punkte muss eine Prüfungsleistung absolviert werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Kick Off-Veranstaltung.
- Wie häufig treffe ich mich mit meinem Mentee?
Es ist vorgesehen, dass Sie wöchentlich 2 Stunden für Ihre aktive Tätigkeit als Mentor*in widmen (zusätzlich zu den Schulungsterminen). Dabei können Sie die Unterstützungstätigkeit unter Berücksichtigung des Unterstützungsbedarfs Ihres Mentees/Ihrer Mentee gemeinsam planen und gestalten.
- Wie kann ich mich anmelden?
Wenn Sie an dem Programm teilnehmen möchten, dann füllen Sie bitte den unten stehenden Fragebogen aus und schicken Sie diesen an welcome(at)
Die Anmeldefrist endet am 01.10.2023.
Fragebogen Mentor*innen
Informationen für Mentees
- Was ist ein Mentee?
Als Mentee können sich alle internationalen Studierenden anmelden, die sich gern eine studentische Unterstützung während ihres ersten bzw. zweiten Semesters an der Hochschule Bochum wünschen.
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein*e Mentee zu sein?
- Studierende*r im 1. Semester an der Hochschule Bochum
- Studierende*r mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung
- Bereitschaft sich aktiv am Mentoring-Programm zu beteiligen, d.h. Interesse an der gemeinsamen Arbeit und dem Austausch mit dem/der Mentor*in
- Muss ich als Mentee auch an einer Schulung teilnehmen?
Als Mentee müssen Sie nicht an einer Schulung teilnehmen. Diese Schulung des ISD ist für die Mentor*innen des Mentoring-Programms, um sie auf ihre Tätigkeit vorzubereiten.
- Wie häufig treffe ich mich mit meinem Mentor/meiner Mentorin?
Die gemeinsamen Treffen sollen jede Woche 2 Stunden umfassen. Sie können mit Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin besprechen, welche Unterstützung Sie brauchen und gemeinsam entscheiden, wie die Treffen gestaltet werden.
- Erhalte ich einen Nachweis für die Teilnahme am Programm?
Im Rahmen des BO PASSES für ehrenamtliches Engagement können wir Ihnen einen offiziellen Nachweis ausstellen, dass Sie am Mentoring-Programm teilgenommen haben.
- Wie kann ich mich anmelden?
Wenn Sie an dem Programm teilnehmen möchten, dann füllen Sie bitte den unten stehenden Fragebogen aus und schicken Sie diesen an welcome(at)
Die Anmeldefrist endet am 01.10..2023.